RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nicht ganz...

Bei Subaru herrschte verhaltene Freude über das Podium-Finish von Solberg und die Punkte für Mäkinen, ganz zufrieden waren "die Blauen" nicht.

Manfred Wolf

Denn insgeheim hatte sich die Truppe rund um Team-Boss David Lapworth vielleicht doch ein wenig mehr erwartet, den Speed von Peugeot und Ford konnte aber weder Solberg noch Mäkinen auf Dauer mitgehen.

Die Autos selbst zeigten sich aber zuverlässig, das freute David Lapworth: „Es gab während der gesamten Veranstaltung keine Probleme mit den Autos, das ist sehr gut. Wir verfolgen unsere Entwicklung sehr genau und wir konnten uns während der letzten sechs Monate kontinuierlich verbessern, wir sind auf dem richtigen Weg. Bei den nächsten Rallyes wollen wir noch ein oder zwei Stufen am Podium hinaufklettern, ich denke, das kann uns gelingen.“

In drei Wochen gibt’s die erste Gelegenheit dazu, dann steht nämlich die Argentinien Rallye auf dem Programm.Sowohl Mäkinen als auch Solberg freuen sich schon auf den Lauf in Südamerika, vorerst gilt es aber einmal, die Neuseeland Rallye zu analysieren.

Petter Solberg, der in Austalien den dritten Platz holen konnte, war relativ zufrieden: „Ich habe schon vor der Rallye gesagt, dass ich unbedingt aufs Podium fahren möchte, das ist mir gelungen. Dementsprechend glücklich bin ich auch. Es liegt zwar noch viel Arbeit vor uns, um ganz mit der Spitze mithalten zu können. aber wir schaffen das, vielleicht schon in Argentinien.“

Weniger zufrieden war Tommi Mäkinen, der sich seinen Rückstand nicht ganz erklären konnte: „Die Rallye selbst war gut, das Wetter war so schön wie schon lange nicht mehr, aber für mich war es ungleich schwieriger – und ich weiß nicht warum.“

„Vor der Rallye war alles perfekt, doch als ich auf den Sonderprüfungen unterwegs war, habe ich mich nicht zu 100 Prozent wohlgefühlt“, erklärt der Finne weiter. „Das ist sehr merkwürdig, aber immerhin haben wir noch ein paar Pünktchen für die Fahrer-WM und auch Punkte für das Team holen können. Jetzt freue ich mich auf Argentinien, ich mag diese Rallye sehr und hoffe, dass es dort besser geht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen