RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Japanische Zurückhaltung im Französischen Team

Citroen muss in Japan nicht auf Sieg fahren: Der Vorsprung in beiden WM-Wertungen ist groß, eine gute Taktik dürfte im Vordergrund stehen.

Auch wenn Sébastien Loeb im vergangenen Jahr erste Erfahrungen in Japan sammeln konnte, hält sich das Citroën-Team mit Vorhersagen vornehm zurück: „Ich glaube nicht, dass uns dieser vermeintliche Wissensvorsprung einen allzu großen Vorteil verschafft“, so Loeb.

„In diesem Jahr sind sehr viele neue Wertungsprüfungen hinzugekommen Ich weiß allerdings, dass wir bei den vielen schnellen Vierte-Gang-Kurven und den langen Geraden beim Abstimmen unseres Xsara WRC vor allem auf die Lenkpräzision Wert legen müssen. Du brauchst einfach ein Auto, dass sich einfach fahren lässt und in dem du dich wohl fühlst.“

Carlos Sainz hofft, einmal mehr beim Debüt eines WM-Laufs zu glänzen – immerhin entschied der Spanier in den vergangenen Jahren bereits drei Mal die Erstausgaben von WM-Läufen für sich.

„Ich kann diese erfreuliche Statistik gar nicht erklären“, schmunzelt Sainz. „Ich mag neue Rallyes einfach und werde versuchen, auch in Japan wieder eine sehr gute Rolle zu spielen.“

Doch egal, wie gut oder schlecht die beiden Citroen-Piloten unterwegs sein werden: Einen Ausfall wird wohl keiner der beiden riskieren, zu gut sind sie sowohl in der Fahrer- als auch in der Marken-WM platziert.

Guy Frequelin gibt daher folgende Devise aus: „Wir müssen vorsichtig sein! Niemand kennt die Rallye wirklich, auf den neuen Prüfungen kann es sehr schnell passieren, dass jemand einen Fehler macht. Da wollen wir nicht dazugehören – wir wollen beide Autos im Ziel sehen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Japan

- special features -

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.