RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf ein Neues

Nach der Sumava-Rallye - Andreas Aigner zeigte dort besonders auf - bestreiten die Rallye-Junioren nun den Saisonauftakt der DRM im Oberland.

Das Red Bull Rallye Junior Team Andreas Aigner / Timo Gottschalk und Quirin Müller / Peter Müller steht am kommenden Wochenende vor einer besonders schwierigen Aufgabe.

Die internationale Rallye Oberland, ein Lauf zu Deutschen Rallye Meisterschaft DRM, wird als reine Schnee- und Eisrallye ausgetragen – zumindest lassen dies die aktuellen Streckenverhältnisse und auch die Wettervorhersagen erwarten.

Nach der Sumava-Rallye im tschechischen Böhmerwald kommt es im bayrischen Schongau nun zur zweiten Winterprüfung für die beiden Junioren – allerdings unter wesentlich schwierigeren Bedingungen. Zum einen dürfen alle Teilnehmer nur zweimal die teils sehr anspruchsvollen Sonderprüfungen abfahren. Zum anderen gilt bei dieser Rallye Spike-Verbot.

Beide Faktoren sind vor allem für die beiden Nachwuchspiloten, die hier erstmals am Start sind, eine große Herausforderung. Insgesamt stehen beim ersten Lauf zur deutschen Rallyemeisterschaft 152 SP-Kilometer bei 15 Sonderprüfungen auf dem Programm.

Red Bull Junior Teamchef Raimund Baumschlager: „Die Deutschland – Premiere für unsere Junioren wird zu einem wichtigen Lernprozess, sich auf diese besonderen Bedingungen einzustellen. Entscheidend wird auch der richtige Schrieb sein und bei zweimaligem „Drüberrollen“ – es gilt strengstes Tempolimit von 80 km/h – wird dies besonders schwer!"

"Die beiden sollen wenn möglich auch diesmal ohne Probleme ins Ziel kommen und die positive Entwicklung fortsetzen! Bei der Sumava Rallye war ja vor allem Andreas Aigner durch eine herausragende Leistung besonders positiv aufgefallen.“

Andreas Aigner: „Ich möchte die tollen Erfahrungen und auch das gewonnene Selbstvertrauen natürlich bei der Rallye Oberland umsetzen. Allerdings wird es vor allem gegen die erfahrenen Piloten aus Deutschland sehr schwer – hier ist Streckenkenntnis von enormen Vorteil!“

Quirin Müller: „Natürlich freue ich mich auf die erste Rallye in meiner Heimat Bayern. Passau ist ja nicht allzu weit vom Schongau entfernt. Dennoch wird es kein Heimspiel für mich, zumal ich die Strecken überhaupt nicht kenne. Ich muss mich gegenüber der Sumava-Rallye steigern, dass weiß ich. Vor allem muss ich aggressiver fahren, selbst auf Schnee!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: Oberland-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.