RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Abschied nach fünf WM-Titeln

Die Australien-Rallye ist nicht nur die letzte Rallye der Saison, sondern es ist zugleich der letzte Werkseinsatz des Peugeot-Teams.

Nun ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen: "In den vergangenen sechs Jahren hat Peugeot drei Markentitel gewonnen und ist zweimal Zweiter geworden", sagte Teamchef Jean-Pierre Nicolas. "Ich denke, dass diese Fakten für sich sprechen. Wenn man noch die zwei Fahrertitel von Marcus Grönholm hinzuzählt, dann denke ich, dass wir einen sehr positiven WRC-Auftritt hatten."

Nun möchten die Franzosen die Saison mit einem guten Ergebnis beenden. Für Grönholm geht es sogar noch um den Vizetitel, denn der Finne liegt mit 71 Punkten gemeinsam mit Petter Solberg auf Rang zwei. "Die WM ist entschieden und alle Fahrer können befreit auffahren", so Nicolas. "Daniel Carlsson fehlt die Erfahrung bei diesem Event, aber Marcus Grönholm war in Australien immer sehr stark, genau wie unser 307 WRC und die Reifen."

Für Peugeot ist es jedoch kein endgültiger Abschied. Die Franzosen werden weiterhin ihre Fahrzeuge verleihen und Teams betreuen - auch in der Rallye-WM. "Wir werden unsere 206 WRC und 307 WRC an private Teams verleihen, es wird auch Fahrzeuge aus unserer Produktpalette in nationalen Meisterschaften geben", machte Nicolas klar. "Darüber hinaus bereiten wir uns auf die Zukunft vor und arbeiten an einem Super2000-Auto für 2007."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.