RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Den Aufwärtstrend fortsetzen

Die letzten Schotter-Rallyes in Wales und Japan verliefen für Mitsubishi sehr gut. Nun möchte man die Saison in Australien auf einem Hoch beenden.

Die australischen Straßen verlangen den Fahrzeugen und Reifen viel ab. Technisch gesehen wird dort mit einer ähnlichen Spezifikation wie in Japan gefahren. Dort war Mitsubishi besonders stark.

"Australien kommt unseren Reifen entgegen, ich bin zuversichtlich, dass wir ein gutes Resultat herausfahren können", glaubt Teamchef Isao Torii. "Harri wurde letztes Jahr Zweiter, und Gigi, der letztes Jahr zum ersten Mal mit einem Gruppe N in Australien gefahren ist, soll versuchen ins Ziel zu kommen. Wenn er das schafft, kann er ein gutes Resultat erzielen."

Galli führte übrigens letztes Jahr die Australien-Rallye in der Gruppe N an. "Doch dann hatten wir einen massiven Zusammenstoß mit einem Baum", berichtete der Italiener. "Das ist für mich die größte Charakteristik der Rallye: Die Bäume sind sehr nah an der Straße und diese sind sehr eng. Deshalb mag ich die Rallye nicht so sehr. Es wird mein erstes Mal sein, dass ich mit einem WRC in Australien fahren werde, aber ich fühle mich nach unserer Performance bei der letzten Schotter-Rallye in Japan zuversichtlich. Wenn wir einen guten Mix aus Performance und Konstanz finden, sollte ein gutes Resultat möglich sein."

Teamkollege Harri Rovanperä ist dagegen schon sieben Mal in Australien gefahren. Seine besten Resultate verzeichnete er 2002 und 2004, als er jeweils Zweiter wurde. "Ich freue mich immer wieder nach Perth zurückzukehren, da ich hier gute Erinnerungen habe", sagte der Finne. "In den letzten Jahren hatte jede Prüfung eine andere Charakteristik und ist auf ihre Art und Weise herausfordernd. Die Reifen spielen eine wichtige Rolle, und ich hoffe, dass es nicht zu warm werden wird, denn dann können wir richtig kämpfen. Nach unseren starken Leistungen in Wales und Japan bin ich zuversichtlich."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

Weitere Artikel:

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert