RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Den Aufwärtstrend fortsetzen

Die letzten Schotter-Rallyes in Wales und Japan verliefen für Mitsubishi sehr gut. Nun möchte man die Saison in Australien auf einem Hoch beenden.

Die australischen Straßen verlangen den Fahrzeugen und Reifen viel ab. Technisch gesehen wird dort mit einer ähnlichen Spezifikation wie in Japan gefahren. Dort war Mitsubishi besonders stark.

"Australien kommt unseren Reifen entgegen, ich bin zuversichtlich, dass wir ein gutes Resultat herausfahren können", glaubt Teamchef Isao Torii. "Harri wurde letztes Jahr Zweiter, und Gigi, der letztes Jahr zum ersten Mal mit einem Gruppe N in Australien gefahren ist, soll versuchen ins Ziel zu kommen. Wenn er das schafft, kann er ein gutes Resultat erzielen."

Galli führte übrigens letztes Jahr die Australien-Rallye in der Gruppe N an. "Doch dann hatten wir einen massiven Zusammenstoß mit einem Baum", berichtete der Italiener. "Das ist für mich die größte Charakteristik der Rallye: Die Bäume sind sehr nah an der Straße und diese sind sehr eng. Deshalb mag ich die Rallye nicht so sehr. Es wird mein erstes Mal sein, dass ich mit einem WRC in Australien fahren werde, aber ich fühle mich nach unserer Performance bei der letzten Schotter-Rallye in Japan zuversichtlich. Wenn wir einen guten Mix aus Performance und Konstanz finden, sollte ein gutes Resultat möglich sein."

Teamkollege Harri Rovanperä ist dagegen schon sieben Mal in Australien gefahren. Seine besten Resultate verzeichnete er 2002 und 2004, als er jeweils Zweiter wurde. "Ich freue mich immer wieder nach Perth zurückzukehren, da ich hier gute Erinnerungen habe", sagte der Finne. "In den letzten Jahren hatte jede Prüfung eine andere Charakteristik und ist auf ihre Art und Weise herausfordernd. Die Reifen spielen eine wichtige Rolle, und ich hoffe, dass es nicht zu warm werden wird, denn dann können wir richtig kämpfen. Nach unseren starken Leistungen in Wales und Japan bin ich zuversichtlich."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an