RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallyesprint 2005

Neuer Challenge-King

Markus Benes fuhr seine bislang wahrscheinlich beste Rallye und übernahm mit einem Gruppe-H-Sieg verdient die Führung in der Rallye-Challenge.

Markus Benes liebt den Rallyesprint, und der Rallyesprint liebt ihn. Der Ausgang der Veranstaltung in diesem Jahr war die bisherige Krönung einer Saison, die für ihn definitiv um einiges besser verläuft als das letzte Jahr: Spaß am Schotter-Driften, Sieg in der Gruppe H, und nebenbei auch gleich die Führung in der Austrian Rallye Challenge übernommen – was soll man noch viel mehr sagen?

Der fahrerische Einsatz von Markus war wirklich gewaltig, das Ergebnis keinesfalls ein Geschenk. Wenn man sah, wie er sich in den Käshof hineinstürzte, mit heftigem Übersteuern in der lang gezogenen Rechtskurve, ehe es scharf nach links zum Ziel geht, dann wusste man: Er gibt einfach alles. Es war einfach seine Rallye: Die Harmonie mit der Strecke und mit dem Auto, keine Schwierigkeiten mit der Technik, das sind die wichtigsten Elemente, die man für den Erfolg braucht. Zustande gekommen ist das ausgezeichnete Ergebnis (1. Platz in der Gruppe H, 10. Gesamtrang) auch durch exzellente Arbeit der Mechaniker.

Entscheidend zu dem guten Ausgang beigetragen hat auch, dass Markus diesmal ein besonders guter Start gelungen ist und er gar nicht erst viel Kraft aufwenden musste, um Plätze aufzuholen. Auf der ersten SP am Freitag war er bereits Zweiter in der Gruppe H, nur 1,5 Sekunden hinter Franz Sonnleitner. Zu diesem Zeitpunkt war Wolfgang Schmollngruber durch seinen Reifenschaden bereits weit zurückgefallen.

Eine Schrecksekunde gab es beim letzten Durchlauf noch durch einen Dreher beim Anbremsen aus knapp 200 km/h, aber der Gruppensieg war zementiert. Bemerkenswert auch, dass Gerwald Grössing mit seinem von Deimel-Film gesponserten Gruppe-A-Mitsubishi nur um knappe sechs Sekunden verfehlt wurde. Markus Benes im Interview nach dem Zieleinlauf: „Herrlich – der schönste Erfolg seit dem Sieg bei der IQ-Jännerrallye 2004 – Schotter und Schnee ist einfach meines!“ Im Jänner 2004 gewann er im Mühlviertel ebenfalls die Gruppe H.

In der Challenge-Wertung hat Markus seine gute Ausgangsposition nach zwei dritten Plätzen in der Gruppe H viel genützt – durch die Ausfälle des bisher Führenden Christoph Weber und dessen Verfolger Franz Sonnleitner geht die Führung nun an ihn. Vor hochgeschraubten Erwartungen hinsichtlich des weiteren Saisonverlaufs will Markus dennoch warnen, als Challenge-Sieger sieht er sich noch lange nicht. Ein besonderer Stolperstein könnte das Getriebe sein, das vor allem auf Asphalt unter erhöhter Belastung große Schwächen zeigt. Markus ist deswegen intensiv auf der Suche nach einem standfesten Getriebe, dessen Kaufpreis sein Budget nicht sprengt.

Sponsoren wären herzlich willkommen – denjenigen, die jetzt schon helfen, die Last der hohen Ausgaben zu mildern, gilt natürlich besonderer Dank: wwicon IT-Consulting, EFAFLEX Schnelllauftore, Tuning Center Freistadt, Mazda Schiefermüller, Mazda Lietz und Reifen Weichberger heißen die Unternehmen, die sich bereits von den beachtlichen sportlichen Leistungen des sympathischen Mazda-Teams aus Biedermannsdorf überzeugen haben lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallyesprint 2005

- special features -

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6