RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: OMV Rallye Waldviertel

Benik erwartungsgemäß top

Balasz Benik (Ford WRC) dominiert das Geschehen, dahinter Gaßner (1. Gr.N), Baumschlager, Vojtech, Tahko, Wolff und Mörtl.

Der Auftakt zur 26. OMV Rally Waldviertel stand ganz im Zeichen des ungarischen Ford WRC Piloten Balazs Benik. Der OMV Fahrer erzielte vor zahlreichen Zuschauern auf allen Sonderprüfungen Bestzeit und liegt damit nach vier Sonderprüfungen mit 1:06 Minuten Vorsprung in Front: „ Es macht mir viel Freude hier zu fahren, die Rallye liegt mir, speziell der viele Schotter kommt meinem Ford WRC bestens entgegen.“

An zweiter Stelle der Deutsche Hermann Gaßner im Gruppe N Mitsubishi, aber nur mehr 0,8 Sekunden dahinter Gruppe A Meister Raimund Baumschlager, der diesmal einen Gruppe N Mitsubishi aus Testgründen für das nächste Jahr, einsetzt: „Der Mitsubishi funktioniert problemlos, am Anfang habe ich mich erst an den Wagen gewöhnen müssen, auf den letzten beiden Prüfungen ist es von der Zeit her aber schon viel besser gelaufen.“

Überraschend schnell ist auch der Finne Riku Tahko unterwegs, der hinter dem tschechischen OMV Piloten Stepan Vojtech auf Rang Fünf liegt. Vojtech war nicht ganz zufrieden: „Durch den ständigen Wechsel von Asphalt auf Schotter überhitzen meine Reifen ständig, das wirkt sich natürlich auch auf die Bremsen aus.“

Toto Wolf hält sich mit dem sechsten Zwischenrang merklich zurück und ist damit Zweiter in Gruppe A. Mit der gleichen Taktik fährt Achim Mörtl (Subaru) um seinen möglichen Grp N Staatsmeistertitel gegenüber Hermann Gassner nicht zu gefährden: „Mehr geht momentan nicht, es ist nicht nur Taktik die mich langsamer fahren lässt, sondern auch die Reifen.“

Die Dieselwertung steht ganz im Zeichen von Beppo Harrach im Gas betriebenen OMV Mitsubishi: „ Ich fahre absolut im Limit. Während den Sonderprüfungen kämpfe ich mit großen Überhitzungsproblemen, aber sonst läuft es ausgezeichnet.“ Der Vorsprung von Harrach auf seinen ersten Verfolger Hannes Danzinger im Gas VW Golf beträgt über zwei Minuten.

Bereits ausgeschieden ist David Doppelreiter. Der Niederösterreicher musste sein Peugeot 206 Kit Car bereits vor dem Start zur ersten SP mit eine gebrochenen Halbwelle abstellen. Auch der Slowake Tibor Cserhalmi hatte Probleme und schied aus.

Heute stehen noch drei Sonderprüfungen am Programm, mit dem Höhepunkt ab 19:30 Uhr der Superstage am Nordring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV Rallye Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster