RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb kündigte nach falscher Reifenwahl den Angriff an

Grönholm konnte seinen Vorsprung auf Loeb ausbauen. Galli und Carlsson kämpfen um Platz 3. Stohl rückte auf Platz 5 vor. Aigner ist Gesamt-22.

Michael Noir Trawniczek

Eiseskälte bei der Rallye Schweden. In der siebenten Sonderprüfung konnte Leader Marcus Grönholm seinen Verfolger Sébastien Loeb (wurde 4.) 4,9 Sekunden abknöpfen, in SP 8 belegten Grönholm und Loeb wieder die Ränge 1 und 2, Loeb war 2,8 Sekunden langsamer als Grönholm - insgesamt liegt der Finne 17,9 Sekunden vor dem Weltmeister. Grönholm erklärte, er habe am Vortag Untersteuern beklagt, sein Team habe über Nacht die Differenzial-Justierungen verändert. Weltmeister Loeb wiederum klagte, er habe eine falsche Reifenwahl getroffen...

Duell um Platz 3. Ein spannendes Duell gab es um Platz 3 der Gesamtwertung. In SP 7 konnte Lokalmatador Daniel Carlsson rund sechs Sekunden auf den Italiener Gigi Galli gutmachen und so den dritten Gesamtrang übernehmen. Doch in SP 8 war Galli um 1,1 Sekunden schneller als Carlsson - jetzt liegt Galli wieder auf Platz 3, Carlsson fehlen jedoch nur 4/10.

Stohl Gesamt-Fünfter. 29 Sekunden hinter den beiden privaten Mitsubishi-Piloten liegt bereits Manfred Stohl auf dem 5. Gesamtrang. Der OMV-Pilot wurde in SP 7 Sechster und in SP 8 Elfter - Mattias Ekström (Gesamt-6.) liegt nur 3,6 Sekunden hinter Stohl. Der Österreicher beklagte einen Reifenschaden, zudem sei er mehrmals in eine Schneebank gerutscht.

Eine der "Snowbanks" wurde auch Daniel Sordo zum Verhängnis, der Spanier warf in SP 8 seinen privaten Citroen hart in die Schneebank, konnte weiterfahren, sein Rückstand betrug jedoch mehr als sieben Minuten.

Auferstanden. Mikko Hirvonen, der gestern zwei Kilometer vor dem Ziel von SP 5 seinen Ford wegen erhöhter Temperatur abstellen musste, ist wieder dabei und gab mit Platz 2 in SP 7 sowie Platz 4 in SP 8 ein kräftiges Lebenszeichen. In der Gesamtwertung ist er wegen seiner zehn Strafminuten dennoch nur 27. Neben Hirvonen konnte sich auch Subaru-Speerspitze Petter Solberg zurückmelden - seine Antriebsprobleme dürfte das Team behoben haben. Der Norweger wurde sowohl in SP 7 als auch SP 8 jeweils Dritter - in der Gesamtwertung belegt er Rang 17.

Aigner. Andreas Aigner wurde in den beiden Sonderprüfungen 21. und 18., liegt in der Gesamtwertung nun auf Rang 21.

Um 11.39 Uhr wird die neunte, 21,78 Kilometer lange Sonderprüfung gestartet, danach wartet die 11,32 Kilometer lange SP 10 von Hara.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg