RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Im Rahmen der Zielsetzungen

Lokalmatador Mattias Ekström liegt nach der 2. Etappe auf Platz 5, Youngster Andreas Aigner gibt neuerliche Talentprobe und belegt den 22. Gesamtrang.

Auch am zweiten Tag der Uddeholm Schweden Rallye herrschten im Raum von Hagfors mit Minus 21 Grad, arktische Temperaturen. Die Schneefahrbahnen waren pickelhart, was auch bei einigen Ausritten zu dementsprechenden Karosserieschäden führte.

Für das Red Bull Skoda Team verläuft dieser zweite WM-Lauf der Saison bis jetzt äußerst zufriedenstellend. Mattias Ekström nimmt nach 13 gefahrenen Sonderprüfungen Gesamtrang Fünf ein und ist damit drauf und dran, für Skoda sowohl Punkte für die Fahrer, als auch für die Markenweltmeisterschaft einzufahren.

„Ich habe mich heute den ganzen Tag im Auto sehr wohl gefühlt. Wenn man die einzelnen Ergebnisse der Sonderprüfungen betrachtet, kann man feststellen, wie knapp es bei dieser Rallye zugeht. Auf der letzten Prüfung habe ich den Motor abgewürgt und gleich elf Sekunden verloren. Kleine Fehler, damit kann man gleich ein oder zwei Plätze einbüßen. Es ist wie bei einer Berg- und Talfahrt. Daher ist es auch für morgen Sonntag wichtig, möglichst fehlerlos, aber trotzdem zügig unterwegs zu sein.“

Andreas Aigner, zum ersten Mal in Schweden am Start, hält sich bei diesen schwierigen Bedingungen prächtig: „Manchmal verliert man Zeit wenn man mit dem Wagen draußen steht und auf die Schiebekommandos der Zuschauer warten muss. Sonst bin ich mit meinen gefahrenen Zeiten zufrieden. Nur auf der letzten Prüfung hatte ich Motoraussetzer. Was jedoch das Wichtigste für mich ist, ich kann hier wahnsinnig viel lernen. Jeder Kilometer kommt mir dabei entgegen. Daher werde ich Morgen versuchen, unbedingt ins Ziel nach Karlstad zu kommen um die gesamten Kilometer auszuschöpfen.“

Durchaus positiv waren auch die Stellungnahmen der Teamführung Armin Schwarz und Raimund Baumschlager: „Wir bewegen uns hier in Schweden, bei äußerst schwierigen Bedingungen mit dem gesamten Team sehr positiv. Die Leistung kommt auch bei den vielen Fans gut an, wir haben mit unserem Auftritt viel Zuspruch erhalten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an