RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus für Aigner und Rovanperä

Das Red Bull Skoda-Team hat beschlossen, nach den Elektrikschäden bei Andreas Aigner und Harri Rovanperä auf den SupeRally-Einsatz zu verzichten.

Nach dem Doppelausfall der beiden Fabia WRC auf der Verbindungsetappe zwischen Sonderprüfung 1 und 2, wurden die Fahrzeuge am Nachmittag in die Servicezone nach Limassol gebracht. Dort wurde vom gesamten Team fieberhaft versucht, die Fehlerquellen zu lokalisieren.

Die zur Verfügung stehende Zeit betrug 2,45 Stunden. Bei beiden Autos wurde der Einsatz der Mechaniker-Crew gemeinsam mit den Ingenieuren belohnt, man konnte klar Erkennen, dass bedingt durch die hohen Temperaturen und die niedrige Geschwindigkeit auf der Sonderprüfung, jeweils starke Überhitzung zum Ausfall geführt hatte. Gestern beim Shakedown, unter ähnlichen Verhältnissen, hat alles noch tadellos funktioniert.

Die beiden Teamverantwortlichen Raimund Baumschlager und Armin Schwarz hatten heute eine schwere Entscheidung zu treffen:

„Wir müssen trotz Erkennens des Problems bei beiden Autos auf die Möglichkeit von SupeRally verzichten. Es ist unbedingt notwendig geworden, Testfahrten zu absolvieren, um eine Wiederholung des Problems zu verhindern. Da wir aber schon in drei Wochen in der Türkei mit den gleichen Motoren an den Start gehen müssen an den Start gehen, können wir uns keine Experimente erlauben und müssen daher den Cypern Einsatz leider vorzeitig beenden. Unsere vollste Konzentration gilt ab jetzt der WM-Rallye in der Türkei.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)