RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Herbe Enttäuschung

Sowohl Andi Aigner als auch Harri Rovanperä mussten nach SP 1 aufgeben, vermutlich beide mit Elektronikschaden. Das Team überlegt Start am Samstag.

Der 12. WM Lauf begann heute in Limassol für das Red Bull Skoda Team mit einer herben Enttäuschung. Bereits nach der 1. Sonderprüfung über 8,05 Kilometer von Xyliatos nach Kapouras, mussten beide Besatzungen ihre Autos wegen eines Elektronikschadens abstellen.

Beide Fahrer beendeten zwar die Prüfung noch, Aigner wurde mit einem Rückstand von 14,7 Sekunden auf Marcus Grönholm Zwölfter und Rovanperä, schon mit Motoraussetzern auf der Prüfung, mit einem Rückstand von 28,6 Sekunden Vierzehnter.

Auf der Verbindungsetappe zwischen erster und zweiter Sonderprüfung kam dann die Meldung von beiden Piloten an die Teamführung, dass man nicht weiter fahren könne. Man lokalisierte telefonisch die Probleme und stellte an beiden Autos vermutlich einen Elektronikschaden fest.

Klar dass auch die Teamführung mit Raimund Baumschlager und Armin Schwarz von diesem negativen Auftakt nicht begeistert waren:

„Die Autos stehen derzeit noch auf der Verbindungsetappe draußen, wir wissen natürlich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau, welche Ursachen zu diesem Doppelausfall geführt haben. Daher können wir auch noch nicht sagen, ob wir morgen mit SupeRallye wieder weiterfahren werden. Nachdem wir nach der ersten Prüfung ausgefallen sind, verlieren beide Autos durch das Reglement 35 Minuten. Wir warten mit dieser Entscheidung noch die Rückkehr der Fahrer und Autos ab.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten