RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Subaru konnte das Plansoll nicht erzielen

Mit den Plätzen acht und neun haben Petter Solberg und Chris Atkinson das Plansoll, eine Top 6-Platzierung, deutlich verfehlt. Es wird nun weiter getestet...

"Sicherlich kamen wir nach Zypern, um ein besseres Resultat zu erzielen als jenen achten Platz, der es dann schließlich geworden ist - doch ohne den Zeitverlust vom Freitag hätten wir viel weiter vorne landen können. Wir haben in den kommenden Wochen, über die bevorstehenden vier Rallyes hinweg, immer noch sehr viel Arbeit an unserem Auto zu erledigen und wir alle kämpfen so hart, um zurückzukehren und wieder an der Spitze mitkämpfen zu können", erklärt Petter Solberg nach seinem achten Platz, den der Norweger gemeinsam mit seinem britischen Co-Piloten Phil Mills bei der wohl härtesten Rallye der Weltmeisterschaft, der Rallye Zypern, einnahm.

Teamkollege Chris Atkinson und dessen Co-Pilot Glenn Macneall beendeten den Event als Neunte. Der Australier ist jedoch davon überzeugt, dass er und sein Landsmann weiter vorne hätten landen können: "Bevor wir von der Fahrbahn abkamen, lagen wir in den Top 5-Rängen - was ich als einen besseren Indikator dafür sehe, wo wir im Moment stehen. Am letzten Tag der Rallye wollten wir keine Risiken mehr eingehen und unseren Job erledigen. Wir wollten einfach das Auto ins Ziel bringen, wir wollten unseren Subaru Impreza WRC 2006 nicht für die Türkei-Rallye aufs Spiel setzen."

Subaru World Rally Team-Geschäftsführer Richard Taylor erklärte: "Wir sind an dieses Wochenende sehr realistisch herangegangen und wir wussten, dass uns mit dem Auto, welches uns momentan zur Verfügung steht, in Zypern eine sehr schwierige Rallye ins Haus stehen wird. Und was wir in den vergangenen drei Tagen gesehen haben, bestätigte diese Sichtweise dann auch."

Taylor fügt hinzu: "Unsere Fahrer und Co-Piloten haben an diesem Wochenende einen exzellenten Job abgeliefert, trotz des schwierigen Handlings. Es ist nun unser Job, uns wieder auf die Fahrzeugtests und auf die Fahrzeugentwicklung zu konzentrieren - denn wir wollen versuchen, unser Paket über die kommenden vier Rallyes hinweg zu verbessern."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…