RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Subaru konnte das Plansoll nicht erzielen

Mit den Plätzen acht und neun haben Petter Solberg und Chris Atkinson das Plansoll, eine Top 6-Platzierung, deutlich verfehlt. Es wird nun weiter getestet...

"Sicherlich kamen wir nach Zypern, um ein besseres Resultat zu erzielen als jenen achten Platz, der es dann schließlich geworden ist - doch ohne den Zeitverlust vom Freitag hätten wir viel weiter vorne landen können. Wir haben in den kommenden Wochen, über die bevorstehenden vier Rallyes hinweg, immer noch sehr viel Arbeit an unserem Auto zu erledigen und wir alle kämpfen so hart, um zurückzukehren und wieder an der Spitze mitkämpfen zu können", erklärt Petter Solberg nach seinem achten Platz, den der Norweger gemeinsam mit seinem britischen Co-Piloten Phil Mills bei der wohl härtesten Rallye der Weltmeisterschaft, der Rallye Zypern, einnahm.

Teamkollege Chris Atkinson und dessen Co-Pilot Glenn Macneall beendeten den Event als Neunte. Der Australier ist jedoch davon überzeugt, dass er und sein Landsmann weiter vorne hätten landen können: "Bevor wir von der Fahrbahn abkamen, lagen wir in den Top 5-Rängen - was ich als einen besseren Indikator dafür sehe, wo wir im Moment stehen. Am letzten Tag der Rallye wollten wir keine Risiken mehr eingehen und unseren Job erledigen. Wir wollten einfach das Auto ins Ziel bringen, wir wollten unseren Subaru Impreza WRC 2006 nicht für die Türkei-Rallye aufs Spiel setzen."

Subaru World Rally Team-Geschäftsführer Richard Taylor erklärte: "Wir sind an dieses Wochenende sehr realistisch herangegangen und wir wussten, dass uns mit dem Auto, welches uns momentan zur Verfügung steht, in Zypern eine sehr schwierige Rallye ins Haus stehen wird. Und was wir in den vergangenen drei Tagen gesehen haben, bestätigte diese Sichtweise dann auch."

Taylor fügt hinzu: "Unsere Fahrer und Co-Piloten haben an diesem Wochenende einen exzellenten Job abgeliefert, trotz des schwierigen Handlings. Es ist nun unser Job, uns wieder auf die Fahrzeugtests und auf die Fahrzeugentwicklung zu konzentrieren - denn wir wollen versuchen, unser Paket über die kommenden vier Rallyes hinweg zu verbessern."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.