RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Taktik ist alles

Kronos-Pilot Sébastien Loeb verrät, wie er seinen Rivalen Marcus Grönholm (Ford) am Sonntag mittels geänderter Taktik "überrumpeln" konnte.

"Ich erinnerte mich an die Japan-Rallye. Da habe ich am Sonntagmorgen zunächst etwas nachgelassen, was jedoch für Marcus jene Einladung war, auf die er gewartet hatte. Daher habe ich es diesmal anders gemacht: Ich gab gleich in der ersten Prüfung Vollgas. Ein paar Split-Zeiten später erschien es mir, als ob Marcus nicht mehr puschen und ans Limit gehen würde. Ich konnte meinen Speed an seinen anpassen - der letzte Teil der Rallye war somit um einiges ruhiger für mich" - Sébastien Loeb erzählt, wie er im großen "Kampf der Giganten" seinen Gegner Marcus Grönholm bezwingen und so seinen 28. Sieg erobern konnte. Am Ende fehlten Grönholm rund 20 Sekunden.

Dass diese Taktik aufgehen konnte - dafür benötigte Loeb natürlich ein perfektes Auto: "Während das Szenario fast identisch mit jenem von Japan war, waren die Konditionen gänzlich anders - eher wie bei der Akropolis-Rallye. Citroen hat in Griechenland viele Daten gesammelt und harte Testarbeit geleistet. Folglich war mein Xsara im Vergleich zu den Fahrzeugen meiner Rivalen die ganze Zeit über konkurrenzfähig. Ich hoffe, dass dies auch bei den kommenden vier Rallyes der Fall sein wird. So dass wir den Fahrertitel gewinnen und auch dem Kronos-Team das Maximum an Punkten einbringen können - der Kampf um die Marken-WM ist immer noch völlig offen."

Weniger glücklich verlief die Rallye für die beiden Spanier im Kronos-Team: Xavier Pons lag eigentlich auf Rang 6, als er auf dem Weg in das Zielservice mit Antriebsschaden liegen blieb, fünf Strafminuten kassierte und so auf Rang 7 abrutschte. Dani Sordo wiederum, abermals im aktuellen Xsara unterwegs, flog während der Zuschauerprüfung in Limassol von der Strecke: "Ich fand es von Beginn an hart, einen Rhythmus zu finden. Auf der Zuschauerprüfung war ich wohl etwas zu übermütig, der Grip auf Asphalt ist jedoch nicht so gut, vor allem wenn man Schotter-Reifen am Auto hat..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.