RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Taktik ist alles

Kronos-Pilot Sébastien Loeb verrät, wie er seinen Rivalen Marcus Grönholm (Ford) am Sonntag mittels geänderter Taktik "überrumpeln" konnte.

"Ich erinnerte mich an die Japan-Rallye. Da habe ich am Sonntagmorgen zunächst etwas nachgelassen, was jedoch für Marcus jene Einladung war, auf die er gewartet hatte. Daher habe ich es diesmal anders gemacht: Ich gab gleich in der ersten Prüfung Vollgas. Ein paar Split-Zeiten später erschien es mir, als ob Marcus nicht mehr puschen und ans Limit gehen würde. Ich konnte meinen Speed an seinen anpassen - der letzte Teil der Rallye war somit um einiges ruhiger für mich" - Sébastien Loeb erzählt, wie er im großen "Kampf der Giganten" seinen Gegner Marcus Grönholm bezwingen und so seinen 28. Sieg erobern konnte. Am Ende fehlten Grönholm rund 20 Sekunden.

Dass diese Taktik aufgehen konnte - dafür benötigte Loeb natürlich ein perfektes Auto: "Während das Szenario fast identisch mit jenem von Japan war, waren die Konditionen gänzlich anders - eher wie bei der Akropolis-Rallye. Citroen hat in Griechenland viele Daten gesammelt und harte Testarbeit geleistet. Folglich war mein Xsara im Vergleich zu den Fahrzeugen meiner Rivalen die ganze Zeit über konkurrenzfähig. Ich hoffe, dass dies auch bei den kommenden vier Rallyes der Fall sein wird. So dass wir den Fahrertitel gewinnen und auch dem Kronos-Team das Maximum an Punkten einbringen können - der Kampf um die Marken-WM ist immer noch völlig offen."

Weniger glücklich verlief die Rallye für die beiden Spanier im Kronos-Team: Xavier Pons lag eigentlich auf Rang 6, als er auf dem Weg in das Zielservice mit Antriebsschaden liegen blieb, fünf Strafminuten kassierte und so auf Rang 7 abrutschte. Dani Sordo wiederum, abermals im aktuellen Xsara unterwegs, flog während der Zuschauerprüfung in Limassol von der Strecke: "Ich fand es von Beginn an hart, einen Rhythmus zu finden. Auf der Zuschauerprüfung war ich wohl etwas zu übermütig, der Grip auf Asphalt ist jedoch nicht so gut, vor allem wenn man Schotter-Reifen am Auto hat..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.