RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rovanperä, Aigner trotz Rückstand optimistisch

Nur die Plätze 11 und 13 für Rovanperä und Aigner beim Zypern-Shakedown, die Zeiten seien aber „wenig aussagefähig“, versichert die Teamleitung.

Auf einer ca. sechs Kilometer langen Schotter-Strecke, exakt 63 Kilometer von Limassol entfernt, wurde am Donnerstag die Zypern-Rallye, als 12. WM-Lauf der Saison, mit dem Shakedown gestartet.

Harri Rovanperä zeigte sich nach seinem Auftritt, 24 Stunden vor dem Start, recht zuversichtlich: „Wir haben noch etwas an der Höhe des Autos gearbeitet und einige Kleinigkeiten an der Abstimmung probiert, die man nur vor Ort machen kann. Das Auto selbst fühlt sich wesentlicher besser an als bei meinem letzten Einsatz in Griechenland.“

Sehr positiv war Andreas Aigner nach dem heutigen Test: „Wenn man auch nur dreimal sechs Kilometer beim Shakedown unterwegs ist, bekommt man schon ein richtiges Gefühl welchen Speed man in der Rallye ohne große technische Probleme und Reifenschäden fahren kann. Schließlich möchte ich auch am Sonntag noch dabei sein und hoffe, dass dabei alle vier Räder noch in die gleiche Richtung schauen.“

Auch die Teamführung mit Raimund Baumschlager und Armin Schwarz blickt optimistisch in dieses – aufgrund der schwierigen Streckenbedingungen – bevorstehende Lotteriespiel: „Die beim Shakedown gefahrenen Zeiten sind für uns wenig aussagefähig. Wir haben beim Shakedown letzte Abstimmungsarbeiten durchgeführt, haben uns dabei richtig gut vorbereitet und hoffen bei der Rallye selbst von vielen Defekten und Reifenschäden verschont zu bleiben.“

An der Spitze zeichnet sich ein neuerliches Duell von Weltmeister Sebastien Loeb gegen Herausforderer Marcus Grönholm ab.

Shakedown-Zeiten:

 1. Sebastien Loeb (Citroen)          5:45,0
2. Marcus Grönholm (Ford) 5:46,3
3. Mikko Hirvonen (Ford) 5:53,7
4. Manfred Stohl (Peugeot) 5:54,0
5. Daniel Sordo (Citroen) 5:54,5
6. Toni Gardemeister (Citroen) 5:54,7
7. Petter Solberg (Subaru) 5:55,2
8. Xavier Pons (Citroen) 5:56,5
9. Henning Solberg (Peugeot) 5:57,6
10. Chris Atkinson (Subaru) 5:58,2
11. Harri Rovanperä (Skoda Fabia WRC) 6:04,0
12. Matthew Wilson (Ford) 6:04,5
13. Andreas Aigner (Skoda Fabia WRC) 6:05,2

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.