RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Ford-Teamkollegen schenken sich nichts

Nach Stohl nun auch Sordo und Petter Solberg mit Technik-Troubles out, an der Spitze führt weiter das Ford-Duo Grönholm und Hirvonen, Loeb Dritter.

Nach dem Ausfall von Manfred Stohl auf der 13. SP erwischte es nun zwei weitere prominente Piloten. Citroen-Pilot Dani Sordo musste seinen C4 mit Technik-Defekt vorzeitig abstellen, auch Petter Solberg ist nicht mehr mit von der Partie.

Der Norweger klagte bereits gestern über den unfahrbaren Subaru, heute wurden die Probleme noch schlimmer, Solberg verlor massiv an Zeit und entschloss sich schlussendlich dazu, vorzeitig aufzugeben:

"Ich hatte mir eigentlich ein tolles Wochenende erwartet, das war aber leider ein Desaster. Jetzt müssen wir ergründen, wo die Probleme lagen..."

An der Spitze dauert der Zweikampf der beiden Teamkollegen Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen weiter an. Grönholm verbucht eine Bestzeit nach der anderen für sich, Ford-Kollege Hirvonen ist aber meist nur knapp dahinter und liegt nach 16 Prüfungen mit 16,5 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Gesamtrang.

Das Duo hat Weltmeister Sebastien Loeb bereits deutlich hinter sich gelassen, der Rückstand des Citroen-Pilot beträgt 39,8 Sekunden. Nach hinten hat Loeb aber Luft, Chris Atkinson als Vierter liegt bereits über eine Minute hinter ihm, Henning Solberg auf Position fünf fehlen über zweieinhalb Minuten auf einen Podiums-Platz.

Durch die Ausfälle von Stohl, Petter Solberg und Dani Sordo sind nun auch Xavier Pons im dritten Werks-Subaru, Urmo Aava (Mitsubishi), Guy Wilks (Ford), Mats Ostberg (Subaru) und Mathew Wilson (Ford) in die Top-Ten vorgerückt, Wilson fehlen allerdings bereits knapp acht Minuten auf Leader Grönholm.

Vier Prüfungen gilt es heute noch zu absolvieren, die letzte SP des heutigen Tages wird um 16:54 Uhr MESZ gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.