RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Ford-Teamkollegen schenken sich nichts

Nach Stohl nun auch Sordo und Petter Solberg mit Technik-Troubles out, an der Spitze führt weiter das Ford-Duo Grönholm und Hirvonen, Loeb Dritter.

Nach dem Ausfall von Manfred Stohl auf der 13. SP erwischte es nun zwei weitere prominente Piloten. Citroen-Pilot Dani Sordo musste seinen C4 mit Technik-Defekt vorzeitig abstellen, auch Petter Solberg ist nicht mehr mit von der Partie.

Der Norweger klagte bereits gestern über den unfahrbaren Subaru, heute wurden die Probleme noch schlimmer, Solberg verlor massiv an Zeit und entschloss sich schlussendlich dazu, vorzeitig aufzugeben:

"Ich hatte mir eigentlich ein tolles Wochenende erwartet, das war aber leider ein Desaster. Jetzt müssen wir ergründen, wo die Probleme lagen..."

An der Spitze dauert der Zweikampf der beiden Teamkollegen Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen weiter an. Grönholm verbucht eine Bestzeit nach der anderen für sich, Ford-Kollege Hirvonen ist aber meist nur knapp dahinter und liegt nach 16 Prüfungen mit 16,5 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Gesamtrang.

Das Duo hat Weltmeister Sebastien Loeb bereits deutlich hinter sich gelassen, der Rückstand des Citroen-Pilot beträgt 39,8 Sekunden. Nach hinten hat Loeb aber Luft, Chris Atkinson als Vierter liegt bereits über eine Minute hinter ihm, Henning Solberg auf Position fünf fehlen über zweieinhalb Minuten auf einen Podiums-Platz.

Durch die Ausfälle von Stohl, Petter Solberg und Dani Sordo sind nun auch Xavier Pons im dritten Werks-Subaru, Urmo Aava (Mitsubishi), Guy Wilks (Ford), Mats Ostberg (Subaru) und Mathew Wilson (Ford) in die Top-Ten vorgerückt, Wilson fehlen allerdings bereits knapp acht Minuten auf Leader Grönholm.

Vier Prüfungen gilt es heute noch zu absolvieren, die letzte SP des heutigen Tages wird um 16:54 Uhr MESZ gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten