RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖM: Waldviertel-Rallye

Manuel Bauers Heimrallye naht

Trotz Getriebe-Dramen: Beim Saisonfinale im Waldviertel will das Team Bauer alles geben und sich Platz 3 in der Fiesta Trophy sichern.

Gröbere Probleme bereitet nur noch der Fiesta, der noch immer ohne funktionierendes Getriebe auf der Bühne steht. Grund dafür ist eine gebrochene Differentialsperre, welche beim Schottertest in Modsiedl den Dienst quittierte und in mehrere Brocken zerfallen ist.

Gott sei Dank gibt es noch nette Kollegen, welche kurzerhand ihr Getriebe zerlegen und die benötigten Teile zur Verfügung stellen.

"Für mich ist am Mittwoch eine kleine Welt zusammengebrochen, als wir die Sperre zerlegt haben, das gesamte Innenleben hat sich aufgelöst. Danach haben wir alles versucht, eine Sperre aufzutreiben.

Martin Kalteis erklärte sich bereit, sein Getriebe zu zerlegen und uns zu überlassen, da er aufgrund seines Crashs sowieso nicht starten kann. Um kein Risiko einzugehen, haben wir uns dann mit der Firma Stohl in Verbindung gesetzt, welche die Sperre noch einmal überprüfen wird.“, berichtet Manuel Bauer.

Der Co-Pilot Bernhard Hainböck meint: "Es sind auch noch ein paar Kleinigkeiten am Auto zu erledigen, das Hauptaugenmerk liegt aber am Getriebeproblem. Unser Mechaniker liefert momentan einen tollen Job und opfert all seine Freizeit um das Auto fertig zu bringen. Manuel und ich müssen uns am Mittwoch und Donnerstag um den Aufschrieb kümmern und so die Rallye perfekt vorbereiten.“

„Ich bin guter Dinge, dass das Auto am Mittwoch in der Nacht noch die ersten Meter aus eigener Kraft machen wird. Bis zur Rallye selbst gibt’s noch einiges zu erledigen, aber mit vereinten Kräften werden wir auch dies bewältigen. Manuel und Bernhard sollen sich ums Fahren kümmern und wir ums Auto“, so Bauers Mechaniker.

Wichtig bei der Rallye ist sicherlich das durchkommen, da das Team nur einen Punktepolster von drei bzw. sechs Punkten auf die Verfolger aufweisen kann.

"Ich mag meine Heimrallye und liebe den Schotter. Wir haben das Auto am Schottertesttag in Modsiedl ordentlich abgestimmt und auch auf Asphalt ein tolles Setup erarbeitet. Ich freue mich schon, wenn wir im Auto sitzen und zur ersten SP fahren.

Wenn der Wettergott noch ein bisschen trockenes Wetter mitbringen würde und die Nebelsuppe in der Tasche lassen könnte, währe ich ihm sehr dankbar, aber als Waldviertler ist man das eigentlich gewöhnt“, so Bauer, der mit Startnummer 40 ins Rennen geht.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Bei der zweiten ERC-Rallye starten Luca Pröglhöf und Christina Ettel in der ERC4. BRR und Norbert Herczig geben Comeback in der Rally2.

ERC, Rallye Ungarn: Fotos

UPDATE! Neue Bilder von der Rallye Ungarn

motorline.cc-Fotograf präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Ungarn, wo neben der ERC-Elite und BRR-Comeback-Pilot Norbert Herczig auch Jos Verstappen oder auch Luca Pröglhöf am Start sind.

Mit dem ARC-Sieg bei der Rally Vipavska Dolina konnten Max und Ben Maier in ihrem Serien-Fiesta die alleinige Tabellenführung erobern. Auf Platz zwei rangieren die Historik-Sieger Bernhard Hengl und Mika Wendl. Die spektakuläre Vipavska Dolina konnte einmal mehr begeistern.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen