RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Glück in Admont

Als frischgebackene Dieselpokalsieger reisten Michael Böhm und Martin Tomasini nach Admont - bestens motiviert und guter Dinge...

Bereits beim Prolog am Freitag Abend zeigte Böhm seine Klasse und platzierte seinen Grande Punto Abarth JTD mitten unter den PS-starken Allradlern auf Platz 18, sein Dieselkonkurrent Spielbichler rangierte mit dem VW auf Platz 45. In ähnlicher Tonart ging es dann am Samstag weiter.

Böhm markierte auf den ersten sieben Sonderprüfungen der Rallye fünf Dieselbestzeiten, der Deutsche Steinacker war einmal 2 Sekunden, Spielbichler einmal um 1,2 Sekunden vorn. Böhm/Tomasini lagen zu diesem Zeitpunkt auf Rang 18 der Gesamtwertung und 38 Sekunden vor Spielbichler und 48 Sekunden vor Steinacker.

In SP acht dann die Schrecksekunde und der Ausfall. Böhm bremste eine Rechts drei bergauf an, in diesem Moment brachen die Radbolzen des vorderen linken Rades das sich selbstständig machte, und der Punto schlitterte nur auf der Bremsscheibe Richtung Steinmauer.

Böhm konnte einen massiveren Aufprall noch verhindern, der Punto war aber leider nicht mehr fahrbereit, und so musste der enttäuschte Dieselmeister einen weiteren Erfolg abschreiben. Damit war der Weg für Spielbichler frei, der bis dahin keine Chanche hatte Böhm den Sieg auch nur annähernd streitig zu machen.

Michael Böhm: “Es scheint, als würde uns Admont nicht mehr mögen. Im Vorjahr das Problem mit der Lenkung und jetzt das. Wie sich beim Service heraus gestellt hat waren alle vier Radbolzen abgebrochen und wir hatten keine Chance.

Ich bin natürlich enttäuscht, denn wir waren bis dahin ohne Probleme unterwegs und haben, ohne voll zu fahren, Spielbichler und Steinacker kontrolliert. Jetzt konzentrieren wir uns auf die 3-Städte Rallye, wo wir mit unserem Punto Abarth gegen die Konkurrenten des HJS Diesel Masters antreten.”

Christian Böhm (Teamchef): “Michael hat schon beim Prolog gezeigt was er kann, und sich mit Platz 18 ganz vorne platziert. Am Samstag hat er dann die Dieselklasse souverän angeführt und bis zum Ausfall vier von sechs Diesel-Bestzeiten vorgelegt, ohne dabei zu viel zu riskieren.

Leider kam in SP acht dann ein technisches Gebrechen, das alle Siegeschancen zunichte machte. Alle Radbolzen des linken Vorderrades sind beim Anbremsen einer Rechtskurve abgebrochen. Gott sei Dank ist das bergauf in einer Kurve passiert, die mit ca. 130 km/h angefahren wird, und nicht in einer der schnellen Bergabpassagen im Wald, wo mit mehr als 160km/h gefahren wird.

Wir werden in den nächsten Tagen die Radbolzen in einem technischen Labor untersuchen lassen, um festzustellen, ab es ein Materialfehler war. Bevor wir nicht genau analysiert haben woran es gelegen ist, werden wir den Punto nicht einsetzen. Leider musste auch unser zweites Team Leitner/Schützner ihren Fiat Stilo in SP sieben mit gebrochener Motoraufhängung abstellen.

Das Admont-Wochenende war damit für uns nicht gerade erfreulich. Trotzdem bin ich froh, dass nichts passiert ist, und ich blicke zuversichtlich zur 3-Städte Rallye und zum Saisonfinale im Waldviertel, wo wir in der Dieselklasse wieder ganz vorne dabei sein wollen.”

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.