RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Action vom Feinsten

Die W4-Rallye wird DAS Highlight für alle Rallye-Fans, Rallye-Radio, VIP-Pass, Action auf dem Nordring, Hubschrauber-Rundflüge und vieles mehr.

Wenn am kommenden Freitag um 12,50 Uhr die 28. Auflage der Rallye Waldviertel im Einkaufszentrum in Horn (Niederösterreich) gestartet wird, erwartet die über 100 Starter aus neun Nationen stabiles, bedecktes Herbstwetter mit Temperaturen zwischen neun und 14 Grad Celsius. Lediglich am Schlusstag, also am Samstag, wird es etwas kühler. Hier rechnet man mit Temperaturen zwischen null und sieben Grad.

Als besondere Einlage für die Fans bietet man bei den beiden Nordring Superspecials am Freitag und Samstag ein tolles Rahmenprogramm. Jeweils 45 Minuten vor der Rallye werden Renntraktoren einzelne Läufe mit 10 Minuten plus einer Runde Renndauer absolvieren. Dabei handelt es sich um Renntraktoren, die diesmal ohne Limitierung bis zu 140 km/h schnell sind. Sie werden die auf dem Nordring befindliche Rallyecross-Strecke benützen.

Ebenfalls an beiden Tagen wird es möglich sein, die Rallye Waldviertel aus der Luft von oben zu bewundern. Heli Salzkammergut bietet den Rallyefans ein Hubschrauberservice. Die Start- und Landeplätze sind am Freitag auf dem Nordring, Wolfshoferamt und Nonndorf. Am Samstag startet man wieder auf dem Nordring und in Eggendorf am Walde. Der Preis für ein Heliticket beträgt € 45.-Dieses ist direkt an den Landeplätzen und in der Fahrtleitung erhältlich.

Um die Rallyefans bestens zu betreuen, hat sich Organisationsleiter Helmut Schöpf einige Gedanken gemacht. So wird das HIT FM Rallye Radio im gesamten Sendebereich Niederösterreich und Burgenland an beiden Rallyetagen, am Freitag von 12,00 bis 18,00 Uhr und am Samstag von 08,00 bis 18,00 Uhr von der Rallye stündlich live berichten. Die jeweiligen Wellenlängen sind: St. Pölten 100,8, Mostviertel 103,3, Krems 106,2, Waldviertel 104,9 und NÖ Süd und Burgenland auf den Wellenlängen 106,3 bzw. 105,5. Dazu gibt es unter www.hitfm.at ein aktuelles Web-Radio.

Alle Besitzer einer NÖ Card haben die Möglichkeit die Rallye Waldviertel gratis zu besuchen. Gegen Vorlage der NÖ Card im Rallyecenter in Mold erhalten sie gratis ein Tagesticket. Der Rallyepass selbst berechtigt zum Eintritt an beiden Tagen zu allen siebzehn Sonderprüfungen der Rallye, inklusive der Nordring Superspecial und der Servicezone.

Der Preis dafür beträgt € 15.-. NÖ Card Besitzer erhalten gegen Vorlage in der Rallyeleitung in Mold den Rallyepass um €10.-. Wenn man den Rallyepass 2008 aufhebt, erhält man als Besucher des Oldtimer Museum Koller am Heldenberg bis Jahresende die Möglichkeit, diese einzigartige Autoshow über 120 Jahre Automobilgeschichte, um nur € 4.- zu besuchen. Höhepunkt ist dort eine Sonderausstellung zu dem Thema Rallye mit 20 beeindruckenden Exponaten.

Ein Hit ist auch die VIP Karte, die am Freitag € 132.- und am Samstag € 162.- kostet. Mit ihr haben die Zuschauer die Möglichkeit, die mit Full Catering ausgestatteten VIP Bereiche zu besuchen. Die VIP Karte berechtigt außerdem zur Zufahrt zu allen Punkten der Rallye und zum VIP Center auf dem Nordring. Die Zufahrt zum Nordring ist nur über Fuglau möglich. Der VIP Parkplatz befindet sich direkt beim VIP Center auf der nördlichen Seite des Nordrings (der Beschilderung folgen).

www.waldviertel-rallye.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.