RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Nordring kann sich sehen lassen!

Verbesserte Beleuchtung, Parkplätze direkt am Nordring, die Superspecials werden ein Höhepunkt der Waldviertel-Rallye. Plus: Gratis-Programmheft!

Der ÖAMTC ZV Baden und der MSRR Neulengbach als Veranstalter rechnen, dass bei der 28. Rallye Waldviertel, die am kommenden Freitag und Samstag mit Start in Horn und dem Ziel in Gars am Kamp ausgetragen wird, rund 50.000 Besucher zu erwarten sind.

Dies nicht nur aus dem Grund, weil die Rallye mit Manfred Stohl, Raimund Baumschlager, Franz Wittmann, Andreas Waldherr, Kris Rosenberger, Beppo Harrach, Hermann Gassner sen. und Junior, sowie Mario Saibel und Willi Stengg, erstklassig besetzt ist, sondern auch, weil die letzten Wettermeldungen von einer stabilen, wenn auch bedeckten Wetterlage sprechen.

Ursprünglich war geplant, die permanente Servicezone Horn, auf Grund einer schon erfolgten Zusage, im Werkstättengelände der Radetzkykaserne zu etablieren. Leider wurde aus dieser Möglichkeit nichts, es gab Ende August eine Absage durch das Bundesheer. Damit kam Organisationsleiter Helmut Schöpf in arge Zeitnot.

Hier sind dankenswerter Weise die in der Industriezone etablierten Autohäuser von Ford Lehr, Suzuki Stöger und VW Waldviertel in die Bresche gesprungen und haben Teile ihres Gelände als Servicezone zur Verfügung gestellt. Trotzdem oder auch gerade deshalb haben die Fans nun noch mehr Möglichkeiten, auf den diversen Plätzen den Mechanikern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.

Das Programmheft der Veranstaltung mit allen wichtigen Informationen, einschließlich der Streckenpläne, wird erstmals in einer Auflage von 120.000 Stück hergestellt und im gesamten Waldviertel von den Bezirksblättern gratis für jeden Haushalt zur Verfügung gestellt.

Zusätzlich wird man dass Rallyemagazin an allen Zuschauerpunkten auf den 17 Sonderprüfungen gratis erhalten, weiters auch an den Shell Tankstellen in Gars und Mold, sowie in der Rallyeleitung in Mold und im Gasthaus Eisenhauer in Fuglau am Nordring.

Am Nordring erwartet die Fans neben einer neuen Lichtanlage, auch eine neue Zuseherbeleuchtung und Parkflächen direkt am Ring. Das aktuelle Rallyegeschehen wir daher noch besser auf den Sonderprüfungen des Nordrings und bei den beiden Superspecial Prüfungen, sowohl am Freitag ab 18,52 Uhr und am Samstag ab 17,35 Uhr, zu beobachten sein.

Es werden immer zwei Rallyeteams gleichzeitig im direkten Kampf gegeneinander antreten. Damit ist für Rallyestimmung der besonderen Art gesorgt. Außerdem werden die Top 16 Piloten der Rallye in verkehrter Reihenfolge fahren, wie dies auch international in der WM gehalten wird.

Im Vorprogramm zünden die Renntraktoren des TOC Reingers ihre Motoren die die getunten Geräte auf bis zu 140 km/h beschleunigen. „Traktor Race“ jeweils 45 Min. vor den Superspecials!

www.waldviertel-rallye.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.