RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Mexiko

Latvala wird von Loeb gejagt

Jari Matti Latvala konnte seine Führung behaupten - doch Sébastien Loeb liegt nach zwei Bestzeiten nur noch 4,4 Sekunden zurück. Atkinson auf Rang drei.

Michael Noir Trawniczek

Nachdem Ford-Werkspilot Jari-Matti Latvala auf der morgendlichen ersten Prüfung die Bestzeit in den Schotter brennen konnte, legte Weltmeister Sébastien Loeb auf den beiden nachfolgenden Prüfungen zu. Nach zwei Bestzeiten auf den Prüfungen 2 und 3 liegt der Citroen-Pilot nur noch 4,4 Sekunden hinter dem Sieger der Schweden-Rallye. Loeb, der im Vorfeld Probleme mit dem Motor befürchtet hatte, konnte gegenüber dem WRC-Radio zufrieden bilanzieren: "Es ist ein toller Kampf - ich bin sehr schnell gefahren."

Latvala, der hinter seinem Teamkollegen Mikko Hirvonen als Zweiter auf die Strecke musste, geht also als Führender in das Mittagsservice. Der 21-jährige erklärte: "Sehr interessant. Aber es war nicht leicht - auf SP 2 hatte ich einen bangen Moment, da kam ich für ein paar Sekunden aus meinem Rhythmus heraus - aber es lief gut." Am Nachmittag wird Loeb weiter Druck auf den jungen Finnen machen, der erst seine dritte Rallye als Ford-Werkspilot bestreitet.

Hirvonen bereits 18,7 Sekunden zurück

Teamkollege Mikko Hirvonen fuhr sowohl auf SP 2 als auch auf SP 3 jeweils die fünftschnellste Zeit und belegt im Gesamtklassement den vierten Rang - mit 18,7 Sekunden Rückstand auf Latvala. Ein leicht zerknirschter Hirvonen erklärte: "Die Zeit war nicht allzu gut. Es war nicht so leicht, als Erster auf die Strecke zu gehen. Am Nachmittag wird es nicht leicht sein, auf Jari-Matti und Sébastien aufzuholen, die beiden fahren sehr schnell."

Nachdem Gigi Galli auf der zweiten Prüfung die tolle zweitschnellste Zeit markieren und im Gesamtklassement den vierten Rang belegen konnte, kam er auf SP 3 von der Strecke ab und blieb kurz stecken. "Die Zuschauer haben nicht geholfen", berichtete der italienische Stobart Ford-Pilot. Galli verlor somit rund 2,5 Minuten und fiel aus den Punkterängen.

Petter Solberg ungebremst

Den dritten Gesamtrang belegt nun Subaru-Werkspilot Chris Atkinson, der sowohl auf SP 2 als auch auf SP 3 jeweils die viertschnellste Zeit fahren konnte. Atkinson verlor Zeit am Start der dritten Prüfung, vermeldete Probleme mit der Launch Control.

Weitaus problematischer verlief der Freitagvormittag für seinen Teamkollegen Petter Solberg, der auf SP 1 mit einem streunenden Hund touchierte und im weiteren Verlauf sämtliche Prüfungen ohne jede Bremswirkung absolvieren musste. "Ohne Bremsen ist es einfach unmöglich", schüttelte Solberg den Kopf - die Subaru-Ingenieure können nun den Wagen unter die Lupe nehmen. Trotz dieses Handicaps konnte Solberg die Prüfungen 2 und 3 auf den Rängen 6 und 8 beenden - in der Gesamtwertung liegt der Norweger hinter Hirvonen auf Rang fünf.

Technische Probleme bei Suzuki

Auf dem guten sechsten Gesamtrang liegt Suzuki-Werkspilot Per-Gunnar Andersson - doch dessen Motor hörte sich im Zielraum von SP 3 ein wenig seltsam an. "Hört sich an, als ob er nur noch auf drei Zylindern laufen würde", rätselte der Schwede. Es könnte aber auch ein gebrochener Auspuff gewesen sein. Technische Probleme gab es auch am zweiten SX4 - Toni Gardemeister musste sich am Vormittag mit Problemen mit der Gasannahme herumschlagen. Der Finne konnte nur langsam über die Prüfungen fahren und berichtete: "Ich musste auf die Autos hinter mir achten und auch stehen bleiben, um die schnelleren Konkurrenten vorbei zu lassen." Gardemeister liegt bereit 19,5 Minuten zurück.

Matthew Wilson, der in Mexiko für Stobart Ford punkteberechtigt ist, belegt nach den ersten drei Wertungsprüfungen Rang sieben. Auf Platz acht Henning Solberg im Munchi's Ford. Der Norweger konnte auf SP 3 die tolle drittschnellste Zeit in den Schotter brennen. Bei den Junioren führt Sébastien Ogier.

Am Nachmittag werden ab 13.02 Uhr Ortszeit (19.02 Uhr MEZ) die drei Prüfungen vom Vormittag ein zweites Mal befahren. Am Abend wird der erste Tag der Mexiko-Rallye mit zwei Superspecial-Prüfungen abgeschlossen.



Stand nach SP 3

 1.  Latvala      Ford       40:20.9
 2.  Loeb         Citroen    +   4.4
 3.  Atkinson     Subaru     +  11.2
 4.  Hirvonen     Ford       +  18.7
 5.  Solberg      Subaru     +  53.9
 6.  Andersson    Suzuki     +  55.5
 7.  Wilson       Ford       +1:41.1
 8.  Galli        Ford       +1:43.9
 9.  Solberg      Ford       +2:12.8
10.  Trivino      Peugeot    +3:40.1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche