RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Mexiko

Loeb übernahm die Führung - doch Latvala möchte kontern!

Sébastien Loeb konnte Jari-Matti Latvala von der Spitze verdrängen, der Ford-Pilot liegt aber nur 5,8 Sekunden hinter dem Weltmeister. Petter Solberg out.

Michael Noir Trawniczek

Die Mexiko-Rallye hat einen neuen Führenden: Sébastien Loeb hat an diesem Samstagvormittag zum Angriff geblasen! Nachdem er nach der morgendlichen Prüfung SP 9 nur noch eine Zehntelsekunde hinter dem bis dahin führenden Ford-Werkspiloten Jari-Matti Latvala lag, brannte der vierfache Weltmeister auch auf SP 10 die Bestzeit in den Asphalt. Auf SP 11 war nur dessen Teamkollege Dani Sordo (unter "Superally" wieder eingestiegen, Rückstand bereits rund 34 Minuten) um einen Tick (0,5 Sekunden) schneller als der Franzose.

Vor dem Mittagsservice führt Loeb nun mit einem Vorsprung von 5,8 Sekunden auf Jari-Matti Latvala, der die Prüfungen 10 und 11 auf den Rängen drei und vier beenden konnte. Latvala, der als Führender die Prüfungen eröffnen musste, erklärte nach der ersten Prüfung des Tages gegenüber dem WRC-Radio, dass er nun seinen Stallkollegen Mikko Hirvonen besser verstehen könne, der am Vortag mehrmals darüber geklagt hatte, wie schwierig es sei, als Erster auf die Schotterpisten fahren zu müssen.

Nach den Prüfungen 10 und 11 meinte Latvala jedoch süffisant, dass er nun langsam beginnen würde, "fast schon eine Freude daran zu haben, als Erster auf die Strecke zu müssen". Der jüngste Sieger der WM-Geschichte kündigte an, dass er am Nachmittag die Führung wieder zurückerobern möchte. Der Kampf an der Spitze bleibt als spannend...

Subaru-Werkspilot Chris Atkinson bleibt weiterhin Dritter. Vor dem Mittagsservice liegt der Australier 28,2 Sekunden hinter dem führenden Loeb zurück. Mittlerweile jedoch liegt Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford direkt hinter ihm auf Rang vier - dem Finne fehlen rund 40 Sekunden auf Atkinson.

Petter Solberg ausgeschieden

Vorrücken konnte Hirvonen, weil am Subaru von Petter Solberg auf Kilometer 11 der zehnten Prüfung links vorne die Antriebswelle gebrochen ist. Zwar konnte sich der Norweger noch irgendwie ins Ziel schleppen, verlor aber rund vier Minuten. Nach der Prüfung wollten Solberg und sein Copilot Phil Mills den Wagen reparieren - doch wenig später gab das Duo auf. Zumindest für den zweiten Tag der Rallye müssen Solberg und Mills zuschauen.

Mikko Hirvonen, der dadurch wie erwähnt auf Rang vier vorrückte, beendete die Prüfungen 10 und 11 auf den Plätzen fünf und drei - wirklich zufrieden wirkte der WM-Leader jedoch nicht, etwas geknickt gab er zu Protokoll: "Ich war ein bisschen zu langsam. Wir müssen herausfinden, warum wir gestern und auch heute Vormittag so langsam waren."

Neuer Fünfter ist Solberg's Bruder Henning, der in Mexiko den Ford Focus des Munchi's Ford-Teams pilotiert. Solberg liegt bereits mehr als zwei Minuten hinter Hirvonen - von hinten droht relativ wenig Gefahr. Stobart Ford-Pilot Matthew Wilson liegt als Sechster rund 50 Sekunden hinter dem Norweger.

Local Hero auf Rang sieben

Große Freude bei den mexikanischen Rallyefans: Lokalmatador Ricardo Trivino belegt in seinem privaten Peugeot 206 WRC den tollen siebten Gesamtrang - auf die Spitze fehlen dem Mexikaner bereits rund 14 Minuten. Rund eine Minute und zwanzig Sekunden hinter dem Lokalmatador belegt der Argentinier Federico Villagra im zweiten Munchi's Ford den letzten zu vergebenden Punkterang.

Auf Rang neun liegt bereits der Führende in der Juniorenwertung JWRC, Citroen-Pilot Sébastien Ogier. Er liegt bereits mehr als eine Minute vor seinen Verfolgern, den beiden Suzuki-Piloten Michal Kosciuszko und Jan Mölder, die ihre Positionen getauscht haben und nur durch eine Sekunde voneinander getrennt die Ränge zwei und drei belegen.

Am Nachmittag werden ab 13.12 Uhr Ortszeit (19.12 Uhr MEZ) die Prüfungen vom Vormittag ein weiteres Mal befahren. Der zweite Tag der Mexiko-Rallye wird am Abend ab 16.41 Uhr Ortszeit (22.41 Uhr MEZ) abermals mit den beiden Superspecial-Prüfungen im Autodromo abgeschlossen. Der nächste Bericht erfolgt nach SP 14.



Stand nach SP 11

 1.  Loeb          Citroen    2:14:48.6
 2.  Latvala       Ford       +     5.8
 3.  Atkinson      Subaru     +    28.2
 4.  Hirvonen      Ford       +  1:11.8
 5.  Solberg       Ford       +  3:35.0
 6.  Wilson        Ford       +  4:29.4
 7.  Trivino       Peugeot    + 14:06.1
 8.  Villagra      Ford       + 15:26.6
 9.  Ogier         Citroen    + 15:59.4
10.  Kosciuszko    Suzuki     + 17:18.6

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.