RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Mexiko

Viel Arbeit für die Citroen-Mechaniker

Bestzeit für Petter Solberg, vor Chris Atkinson. Aufregung um einen Motorwechsel am C4 von Loeb - nach dessen Wiedereinbau wurde Zeitstrafe annulliert.

Michael Noir Trawniczek

Während die beiden Subaru-Werkspiloten Petter Solberg und Chris Atkinson beim Shakedown für die Mexiko-Rallye die schnellsten Zeiten in den Schotter brennen konnten, hatte Weltmeister Sébastien Loeb aufregende und auch ärgerliche Momente zu überstehen.

Zunächst gab es Probleme an seinem neuen Triebwerk (in Schweden wurde Loeb vorzeitig aus der Wertung genommen, um den Regeln entsprechend für Mexiko einen neuen Motor einbauen zu können). Loeb berichtete gegenüber dem WRC-Radio:

"Auf dem Weg vom Servicepark zur Shakedown-Prüfung spürte ich, dass mit dem Motor irgendetwas nicht stimmt - ich wollte daher wieder zurück in den Servicepark fahren, doch dann ging der Motor einfach aus." Die Probleme am Motor des C4 waren derart heftig, dass sich Citroen entschloss, abermals ein neues Triebwerk einzubauen - mit dem konnte Loeb einmal über die Shakedown-Strecke fahren und die neuntschnellste Zeit markieren.

Zunächst gab es von Seiten der Rennstewards keinen Einwand gegen den Motorentausch, doch nach einer Beratung brummten sie Loeb eine Zeitstrafe von fünf Minuten auf, da Monte, Schweden und Mexiko gemeinsam mit einem Motor bestritten werden müssen. Nur bei einem Ausfall wie in Schweden darf ungestraft ein neues Triebwerk eingebaut werden.

Daher entschloss sich Citroen, wieder den alten neuen Motor (jenen, der beim Shakedown gesponnen hatte) einzubauen - mittlerweile haben die Ingenieure herausgefunden, dass an diesem Triebwerk ein Defekt in der Benzinzufuhr auftrat, der behoben werden konnte. Weil Citroen wieder den alten Motor in den C4 schraubte, wurde die Zeitstrafe zurückgenommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung