RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Ein weiterer Sieg von Michael Böhm

Die Premiere des neuen VW Scirocco Diesel sorgte im Vorfeld für viel Wirbel – aber nicht bei Michael Böhm und seinem Team.

Die Ankündigung, dass Michael Kogler die Dieselwertung der Bosch Rallye mit dem neuen Auto gewinnen werde, ließ Michael Böhm, den Dieselchampion von 2008, kalt, hatte er ja bei der Lavanttal-Rallye mit allen Diesel-Bestzeiten bewiesen, dass er erst einmal geschlagen werden muss. Böhm ging die Bosch Rallye recht gelassen an und gewann trotzdem alle fünf Sonderprüfungen des ersten Tages mit großem Abstand vor Kogler, der nach der Ersten Etappe bereits 52 Sekunden hinter dem Abarth-Piloten lag.

Michael Böhm: "Ich hab zügig begonnen, aber nicht allzu viel riskiert, denn Punkte sind für uns sehr wichtig. Dass wir so weit vorne liegen würden, hätte ich nicht gedacht. Unsere Techniker haben mir ein perfektes Auto nach Pinggau gebracht und ich fühl mich hier auf den teilweise sehr rutschigen Passagen sehr wohl. Lediglich die Lenkung macht mir zu schaffen. Die Servounterstützung funktioniert nicht so wie sie soll und auf den langen Sonderprüfungen ist das Lenken sehr, sehr anstrengend. Aber sonst läuft alles bestens."

Teamchef Christian Böhm: "Michael und das gesamte Team machen einen tollen Job, und ich hätte nicht gedacht, dass wir schon nach fünf Sonderprüfungen so weit vor Kogler liegen. Michael wird den Samstag etwas zurückhaltend beginnen und versuchen den Vorsprung zu halten. Wir müssen nicht mehr attakieren und können etwas Speed rausnehmen. Ich denke, wir haben gezeigt, dass der Grande Punto Abarth ein Top-Auto ist mit dem man auch gegen eine PS-särkere Konkurrenz bestehen kann. Michael ist auch fahrerisch sehr gut drauf und fährt mit Weitblick. “

Auf der ersten Sonderprüfung des Samstag (SP 6) lag Kogler nur eine Sekunde hinter Michi Böhm, in SP sieben ließ Böhm Kogler mit sechs Sekunden den Vortritt. Am langen Rundkurs zeigte der Abarth-Pilot, dass er auch trotz des großen Vorsprungs weiter das Tempo in der Dieselklasse angibt.

Mit 18 Sekunden Vorsprung auf Kogler und 52 Sekunden auf den VW Golf von Fredi Leitner machte Böhm alles klar. Vor SP 12 kam dann eine Schrecksekunde: die Druckplatte der Kupplung versagte den Dienst und Michi Böhm musste ohne Kupplung auskommen. Ein beinahe unmögliches Unterfangen, da gerade beim Start der erste Gang nur mit viel Gefühl und Vollgas einzulegen war.

Das Gebrechen wurde leider immer drastischer und im Team befürchtete man schon das Schlimmste, denn an einen Tausch war angesichts der knappen Servicezeiten nicht zu denken..Beim Start zur allerletzten Sonderprüfung im Ortszentrum von Pinggau passierte es dann: Das Getriebe des Grande Punto wollte partout den Gang nicht annehmen, und nur dem Feingefühl und fahrerischen Geschick von Michael Böhm ist es zu verdanken, dass er es schaffete, den ersten Gangt rein zubekommen.

Allerdings verlor das Duo Böhm/Tomasini wertvolle 25 Sekunden, ehe der Punto so richtig Fahrt aufnahm. Im Fahrbetrieb ist die Kupplung dank des sequentiellen Getriebes dann nicht mehr notwendig. So gelang es den elften Geamtrang zu halten, auf Kogler lediglich 15 Sekunden einzubüssen und einen weiteren Dieselsieg einzufahren.

Michael Böhm: “Ich bin überglücklich, dass wir es doch noch geschafft haben und trotzdem mit 48 Sekunden Vorsprung vor Michael Kogler gewonnen haben. Auch der elfte Gesamtrang zeigt uns dass unser Punto ein konkurrenzfähiges Jetzt konzentrieren wir uns auf die Castrol-Rallye und werden unseren Grande Punto Abarth wieder auf Vordermann bringen, damit wir auch in Judenburg eine gute Figur machen. “

Teamchef Christian Böhm:” Michaels Leistung bei der Bosch Ralle war enorm. Speziell in den letzen drei SP´s, wo die Druckplatte der Kupplung kaputt ging leistete er enormes. Ich stand beim Start der letzten Sonderprüfung und sah welches Drama sich da abzuzeichnen drohte. Gott sei Dank schaffte Michael das Unmögliche und brachte den Gang rein, so dass er die letzte SP in Anfriff nehmen konnte.”

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.