RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein weiterer Sieg wird anvisiert

Nach zwei Siegen bei den ersten drei Rallyes der Saison stehen Michael Böhm und Martin Tomasini im Grande Punto Abarth JTD unter Erfolgsdruck.

Erstens gilt es die „verschenkten“ Punkte bei der Jänner-Rallye aufzuholen, und zweitens will man wieder ganz weit vorne landen. Michael Böhm ist 2009 mit Top-Platzierungen – nie schlechter als Zwölfter gesamt – auch im Gesamtklassement in diesem Jahr weit nach vorne gekommen.

Der Grande Punto Abarth JTD ist momentan wohl das beste und zuverlässigste Fahrzeug im Dieselfeld und das Fahrerteam Michael Böhm und Martin Tomasini harmoniert perfekt.

Michael Böhm: „Ich freue mich schon auf die Castrol Rallye, bei der wir im Vorjahr den Dieselsieg holen konnten. Speziell der Samstag mit fahrerisch anspruchvollen Sonderprüfungen liegen mir und dem Grande Punto besonders, am Freitag kommt es hauptsächlich auf Leistung an, trotzdem sollten wir die Nase vorn haben.

Die Ankündigung unseres stärksten Konkurrenten, dass er die meisten SP-Bestzeiten in der Dieselklasse holen wird, nehmen wir gelassen hin. Wir hab gezeigt, dass wir mit Druck sehr gut umgehen können und sind sehr zuversichtlich. Grande Punto und Team arbeiten perfekt, und so liegt es an mir, es so umzusetzen, dass wir erfolgreich sind.

Wir werden wieder versuchen bei der Rallye unseres Sponsors Castrol ganz vorn zu landen und vor allem anzukommen, denn in dieser Saison ist jeder Punkt wichtig. Auch wenn wir jede noch ausstehende Rallye gewinnen sollten und Kogler immer Zweiter wird fehlt uns leider ein Punkt.“

„Ich hoffe, dass wir diesmal wieder volle Punkte machen und den Abstand zu Kogler wieder verringern. Wie Michael schon erwähnt hat würden uns Siege beim allen ausstehenden Rennen nicht helfen, wenn Kogler immer den zweiten Platz belegt. Vielleicht sollte man die Punktevergabe in Klassen, wo weniger Starter sind überdenken. So könnte es theoretisch passieren, dass ein Fahrer Meister wird, der nur einmal gewonnen hat und sechsmal Zweiter wurde. Ein Fahrer der einmal ausgefallen ist und sechsmal gewinnt wird aber nur Zweiter. Wir werden in dieser Saison wahrscheinlich auch wieder den internationalen Vergleich suchen und bei der Alpe Orientale und der 3-Städte-Ralyle antreten. Die Dieselwertung der 3-Städte-Rallye 2008 konnten wir ja mit Abstand für uns entscheiden“, erklärt Teamchef Christian Böhm.

Die Chancen stehen auch für Markus Jaitz, den zweiten Piloten des Teams im Fiat Stilo JTD recht gut. Der Fiat Stilo wurde gründlich überholt und Jaitz sollte mit Leitner um einen Podiumsplatz fighten können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Castrol Rallye 2009

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten