RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Auto fühlt sich gut an

Manfred Stohl verteidigt mit dem 6. Gesamtrang Platz zwei in der Meisterschaft, mit dem Debüt des Gas-Mitsubishi ist er zufrieden.

Das OMV CNG (compressed natural gas) Rallye Team hat bei der “Castrol Judenburg-Pölstal Rallye” erstmals den Mistubishi Lancer Evo IX nach dem Reglement der Division I eingesetzt.

Da dieser in lediglich einer Woche aufgebaut wurde, stand der vierten Lauf zur Österreichischen Staatsmeisterschaft im Zeichen von vielen Tests. Natürlich wollte das OMV Duo Manfred Stohl und Ilka Minor auch den zweiten Platz in der ÖM Gesamtwertung verteidigen.

Mit dem sechsten Gesamtrang (dem vierten in der ÖM, da Vater und Sohn Gassner nicht punkteberechtigt sind), hat man dies auch erreicht.

Vom Gefühl her besser

Es war wieder einmal eine Premiere, die Manfred Stohl mit dem OMV CNG Rallye Team rund um Judenburg feierte. Erstmals wurde ein gasbetriebener Mitsubishi Lancer Evo IX nach dem Reglement der Division I eingesetzt.

Und schon bei der ersten Ausfahrt wurden die Bemühungen mit dem sechsten Gesamtrang belohnt. Dabei galt es vor allem im „Renntest“ das Potential des Mitsubishi auszuloten. Auch wenn der Rückstand auf die Spitze noch da ist, so hofft der Gruppe-N-Weltmeister von 2000 diese Sekunden im Laufe des Jahres noch aufzuholen.

Stohl: „Das Auto fühlt sich wirklich sehr gut an. Leider wirkt sich das noch nicht ganz in den Zeiten aus. Aber nach nur einer Woche Entwicklung darf man das nicht erwarten, auch wenn wir schon viele Erfahrungswerte haben. Unser Ziel muss sein, dass wir das Optimum herausholen und uns ständig verbessern.“

Umso erfreulicher ist das Resultat

Hat man noch vor der Rallye auf eine Top-5 Platzierung in der Österreichischen Meisterschaftswertung gehofft, so ist dies mit Platz vier auch eingetreten. Noch dazu konnte man sich als bestplatziertes Team mit einem gasbetriebenen Fahrzeug behaupten.

In der Gesamtwertung der Österreichischen Meisterschaft wurde der zweite Platz mit 43 Punkten abgesichert. Damit lebt auch noch die Chance auf den Titel, was der OMV Pilot aber schnell wieder verwirft.

Stohl: „An den Titel zu denken ist natürlich vermessen, da uns Baumschlager und Waldherr mit ihren S2000-Boliden überlegen sind. Doch der zweite Zwischenrang nach vier von sieben Rallyes ist sehr erfreulich und zeigt, dass man auch mit gasbetriebenen Fahrzeugen sehr erfolgreich Rallyesport betreiben kann.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…