RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Niederbayern-Rallye

„Stohlito“ schreibt wieder einmal Rallyegeschichte

Wahnsinnserfolg für Manfred Stohl und Ilka Minor im Diesel-Subaru – mit rund 100 PS weniger belegten sie in Niederbayern den dritten Gesamtrang.

Manfred Stohl/Ilka Minor und Stohl-Racing haben wieder einmal Rallyegeschichte geschrieben. Der 126-fache WM-Starter, der seit einigen Jahren die verschiedensten Kraftstoffmöglichkeiten bei Rallyefahrzeugen testet, setzte bei der zur Deutschen Rallye Serie und zur Österreichischen Rallye Challenge zählenden Niederbayern-Rallye erstmals einen dieselbetriebenen Subaru Impreza ein. Und die Premiere übertraf alle Erwartungen. Das erfolgreiche WM-Duo Manfred Stohl und Ilka Minor belegte den dritten Gesamtrang.

Stohl: „Das ist einfach sensationell, denn man muss bedenken, dass der Diesel Subaru Impreza lediglich 185 PS hat. Das sind 100 Pferdestärken weniger als die Konkurrenz. Aber wir konnten zeigen, dass dies eine tolle Alternative in der DRS und ARC ist und man um wenig Geld sehr guten Motorsport betreiben kann. Mit Diesel betriebene Rallyefahrzeuge sollten ein fixer Bestandteil der Rallyeszene werden. Denn dieses Auto ist auch eine Freude für die Geldbörse. Einmal Volltanken und eine ganze Rallye fahren. Das muss uns erst einmal wer nachmachen.“

Viel Zeit um den Erfolg zu genießen blieb Manfred Stohl jedenfalls nicht. Schon am Sonntag um 10.00 Uhr in der Früh bestieg der WM-Vierte von 2006 das Flugzeug nach Buenos Aires. Dort testet er eine Woche lang ein neues Rallyefahrzeug für Subaru, das schon im nächsten Jahr bei der „Dakar“ in Südamerika eingesetzt werden soll. Stohl: „Das ist für mich eine große Ehre und zeigt, dass Subaru mit meiner Arbeit zufrieden ist.“

Endstand der Niederbayern-Rallye nach 13 Sonderprüfungen:

1. Rainer Noller/Uwe Walz D Mitsubishi Evo VIII MR 1:17:34,4 Std.
2. Michael Abendroth/Frank Oschmann D Honda Civic Type R +3:35,1 Min.
3. Manfred Stohl/ Ilka Minor Ö Diesel Subaru Impreza +4:39,0 Min
4. Franz Sonnleitner/Mario Fahrnberger Ö Mitsubishi Evo III +5:31,3 Min.
5. Reinhard Mitterauer/Erwin Heigl Ö Toyota Celica GT Four +5:32,8 Min.

6. Rudi Weileder/Simone Weileder D BMW E30 M3 +5:33,7 Min.
7. Robert Pritzl/Christina Kohl D Subaru Impreza +5:55,8 Min.
8. Raffael Sulzinger/Peter Spannbauer Ö Ford Fiesta ST +6:07,7 Min
.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Niederbayern-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.