RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Rallye-Sprint 2009

Baier erkämpft den 3. Historic-Platz

Bei herrlichem Wetter fand die 25. Auflage des Rallyesprints auf den Harrach'schen Gründen in Bruckneudorf statt. Mit dabei: Baier/Laczko.

Mehr als 80 Starter aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Slowenien gingen am „Jubiläumssprint“ an den Start und stellten sich den Schotterstraßen und den hohen Temperaturen, die im Rennwagen oft bei 50 Grad und mehr lagen.

Die vielen Zuschauer konnten auch heuer wieder hautnah am Geschehen sein und den Teams beim Service und bei den Teambesprechungen „über die Schulter schauen“.

Joe Baier und sein langjähriger Copilot Levente Laczko gingen wieder mit dem vom Porsche Tuner M. Barbach vorbereiteten Porsche 911 in der historischen Wertung an den Start, in welcher heuer nicht nur „Dauerkonkurrent“ Willi Polesznig mit „Co“ Peter Stark antrat, sondern auch Richard Lietz – Österreichs Werksfahrer bei Porsche - mit einem Ford Escort RS 2000.

Auf manchen Stellen der 16 km langen Strecke, welche 5mal befahren werden mußte, waren die Spurrillen bis zu 50 cm tief, dort riss sich Joe Baier den Hinterachs-Stabilisator ab, welcher das Auto in den schnellen Kurven extrem instabil gemacht hat. Dieser wurde am Serviceplatz vom Mechaniker wieder angeschweißt.

Glück im Unglück hatte das Porsche-Duo jedenfalls als sie kurz vor dem Start der Sonderprüfung bemerkten, dass ein Reifen von einem Stein auf der Verbindungsetappe stark beschädigt wurde und das Luft austrat. So mußten die Beiden in der Hektik vor dem Start noch Reifen wechseln. Komplett außer Atem bei Temperaturen von 32 Grad mußten Baier/Laczko die Sonderprüfung in Angriff nehmen.

Das vor der Rallye definierte Ziel - ein Stockerlplatz bei den „Historischen“ konnte von den Beiden erreicht werden. Das Porsche Duo Baier / Laczko konnte sich hinter Motorsportprofi Richard Lietz und dem Rallye Haudegen Willi Polesznig auf Platz 3 der Historischen Wertung setzen.

Resümee von Joe Baier: „Wir haben für den Stockerlplatz hart arbeiten müssen und konnten bereits für die nächsten Rennen Verbesserungspotentiale lokalisieren. Ich bin glücklich, dass das Auto keinen Kratzer abbekommen hat, denn der heckgetriebene Porsche war auf den schnellen Schotterpassagen teilweise schwer auf der Strecke zu halten. Ich hoffe, dass die zahlreichen Besucher sich an unseren Drifts erfreut haben und freue mich schon jetzt auf die 26. Auflage des Rallysprints.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Rallye-Sprint 2009

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung