RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Rallye-Sprint 2009

Joe Baier ist wieder dabei

Zum 25. Jubiläum kommt Joe Baier am 14. /15. August gerne, denn der Rallye-Event ist seit Jahren ein Fixtermin für ihn und sein Team.

Bild: gronefoto

Mit seinem Seat Ibiza erreichte er immer einen Platz am „Stockerl“, im Jahre 2006 sorgte er mit dem ersten Auftritt im damals frisch erworbenen 911er als Vorausauto und „VIP Taxi“ für schöne Drifts und lauten Sound.

2008 wurde Baier mit Co Levente Laczko 2. in der historischen Wertung. Nach einer aus sportlicher Sicht „unglücklichen Triestingtal-Rallye im April 2009 – Ausfall durch ein abgerissenes Hinterrad nach Kollision mit einem auf der Strecke befindlichen großen Stein - hat er mit dem vom Tuner Barbach wieder in Schuss gebrachten Rallyeauto einiges vor.

Für die perfekte Fahrwerksabstimmung des historischen Porsche 911 hat wieder einmal Werner Jahrbacher gesorgt. Neben spektakulären Drifts und viel Spaß am Fahren ist das Ziel von Baier und Laczko klar definiert: Ein Stockerlplatz bei den „Historischen“, und vielleicht einmal seinen ewigen Klassen-Kontrahenten Willi Polesznig im starken Porsche 911 auf der einen oder der anderen Sonderprüfung schlagen zu können.

Aufgrund der zahlreichen Nennungen bei den historischen Autos wird man aber für einen Stockerlplatz hart arbeiten müssen, es darf nicht der geringste Fehler passieren.

Leider kann das Duo Baier/Laczko nicht mit dem „scharfen“ Rennmotor zu Werke gehen, da einige Motorteile unerwartet lange Lieferzeiten haben; aber auch ein Serienmotor hat ein wenig über 200 PS – und das sollte, so Joe Baier, auf Schotter passen.......

Bis dato haben bereits mehr als 70 Teams aus Österreich und dem Ausland für „das Schotterevent der Superlative“ ihre Nennung abgegeben, darunter auch der italienische Schotterstar und Vorjahressieger Allesandro Tadei auf Mitsubishi Evo 8, der auch heuer wieder zu den Favoriten auf den Schotterstrassen von Graf Ernst Harrach zählt.

Baier resümiert: „Das wichtigste ist, dass viele Zuschauer dem Schotterspektakel beiwohnen werden, dass das Wetter paßt und kein Unfall passiert. Ich hoffe, dass ich von Anfang an „gleich den Rhythmus finde und gut ins Fahren komme“, denn ich bin heuer ja erst eine Rallye gefahren.“

Baier will die Zuschauer mit Drifts und dem Motorsound des alten Porsche jedenfalls erfreuen!

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Rallye-Sprint 2009

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.