RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Triestingtal-Rallye

Wittmann wieder im Vorausauto

Als prominenter Beifahrer schwingt sich Gerhard Zadrobilek vom Tanzparkett auf den heißen Sitz im Mitsubishi Lancer Evo

Franz Wittmann setzt in der Vorbereitung auf den IRC-Lauf auf den Azoren (7.-9. Mai) den nächsten Schritt. Wie schon bei der Lavanttal-Rallye bestreitet der Niederösterreicher auch die Triestingtal-Rallye (Start und Ziel in Weissenbach/NÖ) am 18. April im Vorausauto.

Zum Einsatz kommt dabei mit dem Mitsubishi Lancer Evo IX auch der Einsatzwagen für die Azoren-Rallye, der danach sofort auf die Reise geschickt wird. Für Franz Wittmann stehen im Triestingtal zwei Punkte im Vordergrund.

Zum einen natürlich die Aufgaben eines Vorausautos. Es geht dabei um den finalen Check der Strecke, ob alle Sicherheitszonen frei und die Zuschauer auf ihren Plätzen auch nicht gefährdet sind. Franz Wittmann:

"Das ist natürlich eine sehr große Verantwortung, der ich mich auch schon im Lavanttal gestellt habe. Du versuchst klarerweise, deine Aufgaben perfekt zu erledigen, aber auch den Zuschauern ein wenig was zu bieten. Sie sollen das Gefühl bekommen, wie schnell die Autos dann im Bewerb plötzlich auftauchen."

Zum anderen weiht er einen weiteren Prominenten der Sportszene in die Geheimnisse des Rallyesports ein. Dabei setzt der Vize-Staatsmeister des vergangenen Jahres auf Lokalmatadore.

War es in Kärnten Alexander Antonitsch, so nimmt diesmal in Niederösterreich Dancingstar und Ex-Radprofi Gerhard Zadrobilek am heißen Sitz Platz. Gerhard Zadrobilek:

"Ich bin ja schön öfters mit Wittmann sen. mitgefahren. Mich begeistert der Motorsport. Einfach alles, was mit PS zu tun hat. Jetzt will ich einmal sehen, was der Junior so drauf hat. Ich fühle mich der Familie Wittmann sehr verbunden und freue mich schon auf dieses Erlebnis."

Gerhard Zadrobilek wurde 1981 mit 19 Jahren der bis heute jüngste Sieger der Österreich-Radrundfahrt. In 14 Profijahren belegte er 1987 den 14. Gesamtrang bei der Tour de France. Der Niederösterreicher ist noch immer der einzige Radprofi, der ein Weltcup-Straßenrennen (1991 San Sebastian) und zumindest ein Weltcup-Mountainbike-Rennen (Deutschland, Kanada) gewonnen hat.

Für Franz Wittmann ist die Triestingtal-Rallye aber auch der letzte Funktionstest für die Rally Acores. Dafür ist diese Veranstaltung bestens geeignet, da sie auf Schotter gefahren wird und so auch die letzten Abstimmungsarbeiten am Mitsubishi Lancer Evo IX vorgenommen werden können.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Triestingtal-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten