RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großes Glück beim Comeback

Nach einjähriger Rallye-Abstinenz ließ Andy Wimmer mit guten Zeiten aufhorchen, ein schwerer Crash beendete die Rallye dann vorzeitig.

Wie wurde Andreas Wimmer zu Beginn seiner Karriere doch belächelt als er mit dem Prodrive-Subaru seine Rallye-Laufbahn in Österreich startete.

Mit den zahlreichen Einsätzen in der Middle-East Championship hat sich der Oberösterreicher im Nahen Osten schnell einen Namen gemacht, am vergangenen Wochenende zeigte er auch den heimischen Kritikern, was er auf ausländischen Schotterpfaden gelernt hat.

Nach beinahe einjähriger Rallye-Abstinenz war die Triestingtal-Rallye eine Art Comeback, zudem nahm mit André Kachel ein neuer Co-Pilot an der Seite Wimmers Platz. Der Challenge-Lauf sollte als Standort-Bestimmung dienen und die ersten Prüfungen stimmten auch Teamchef Manfred Stohl durchaus positiv.

„Wir haben eher konservativ begonnen und uns dann aber stark gesteigert, beim zweiten Durchlauf auf den Prüfungen konnten wir massiv zulegen und uns von Rang acht auf Rang sechs nach vorne arbeiten“, so Wimmer.

Man war drauf und dran Gesamtrang fünf zu erobern, auf der sechsten Prüfung war die Rallye für Andy Wimmer und André Kachel aber jäh zu Ende:

„Wir sind schnell aber kontrolliert gefahren, waren wirklich gut unterwegs. Teilweise mit über 180 km/h in der SP, voll ausgedreht. Mir ist dann bei einer Kuppe beim Anbremsen das Auto leicht nach rechts gerutscht, ein kleiner, aber folgenschwerer Fehler."

"Das Auto ist abgehoben, hat sich in der Luft gedreht und in fünf Metern Höhe die Bäume gestreift, danach sind wir unsanft im Wald gelandet. Der Subaru war auf meiner Seite völlig zerstört, André und ich haben das Auto über die Beifahrerseite verlassen.“

Doch damit nicht genug, kurz darauf fing der stark beschädigte Impreza Feuer und brannte völlig aus: „Das war wirklich ein brutaler Crash, wir sind froh, dass wir verhältnismäßig glimpflich davongekommen sind. Der von Stohl-Racing betreute Pdrodrive Subaru Impreza war in den letzten Jahren immer ein treuer Begleiter, in dieser Situation hat er uns vermutlich das Leben gerettet.“

Wimmer trug einen Bruch des Kahnbeins und so wie Co-Pilot Kachel zahlreiche Prellungen davon, eine Pause von zumindest drei Monaten steht nun an.

Trotz des gewaltigen Schrecks, kann der Sierninger eine positive Bilanz ziehen: „Zum einen muss man Veranstalter Peter Müller gratulieren, die Rallye war wirklich ein Hammer! Zum anderen hat die Zusammenarbeit mit André Kachel sehr gut geklappt, er hat mir auch gesagt, dass er trotz des Abflugs sofort wieder mit mir fahren würde."

"Und nicht zuletzt denke ich, dass nun auch meine Kritiker an den Zeiten gesehen haben, dass ich auf Schotter durchaus ernst zu nehmen bin, trotz der fehlenden Routine. Und wenn man einen Blick in die Ergebnisliste wirft, dann stellt man fest, dass sogar ein Platz auf dem Stockerl möglich gewesen wäre. Aber egal, nach so einem Crash ist man happy, dass nichts Schlimmeres passiert ist.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Triestingtal-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung