RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelungener Start zum Auftakt in der neuen Division V

Für Eugen Friedl war diese sehr selektive Rallye fast Neuland - denn der einzige Einsatz dort lag dreiundzwanzig Jahre zurück.

Somit gab es de facto keine Streckenkenntnisse oder Erfahrungswerte, und man musste bei Null beginnen. Das Ziel war dementsprechend nicht zu hoch angesetzt, nämlich sich unter die ersten Fünf der Gruppe H zu klassieren bzw. die ersten Meisterschaftspunkte einzufahren.

Die Rallye selbst bot ein beeindruckendes Starterfeld von 132 Teams (davon elf in der Gruppe H mit starken Lokalmatadoren).

Die ersten zwei Sonderprüfungen wurden zu verhalten gefahren, einerseits war man nicht schnell genug im Rhythmus, andererseits waren die Reifen zu hart. Die Sonderprüfungen 3 und 4 fuhr man mit neuen weicheren Reifen voll motiviert und erreichte sehr gute Zeiten in der Gruppe H.

Nach dem ersten Tag war somit der 4.Rang in der Gruppe H der Zwischenstand .Da der Zeitabstand zum Dritten leider durch den zu verhaltenen Beginn gross war, würde man nur durch sehr hohes Risiko weiter nach vorne kommen. Somit war die Taktik klar: eine Gangart mit kalkuliertem Risiko.

Am Samstag nachmittag gab es die spektakuläre Rundkurs Sonderprüfung Eitweg (Aspalt-Schotter gemischt), der voll motivierte Eugen Friedl erzielte auf Anhieb eine tolle Zeit: "Die Prüfung machte sehr viel Spass. In der Hitze des Gefechtes haben wir fast vergessen, dass wir auf den Schotterpassagen mit Slickreifen unterwegs waren."

Auf Sonderprüfung 8 musste das drittplazierte slowenische BMW-Team mit technischem Defekt die Segel streichen, wodurch Friedl/Schmiedberger im Klassement vorrückten und diesen Platz bis ins Ziel verteidigten:

"Das Auto lief problemlos und die Servicecrew hat ein bestens vorbereitetes Fahrzeug zur Verfügung gestellt.Weiters konnten wir wieder wertvolle Erfahrungen in Bezug Reifenmischung sammeln. Schlussendlich erreichten wir nach 12 Sonderprüfungen den 3. Rang in der Gruppe H bzw. 40. Gesamtplatz unter 92. klassierten Teams. Somit waren wir mit dem Saisonauftakt zufrieden und blicken voll motiviert zum nächsten Lauf, der Bosch Rallye Ende April-Anfang Mai."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Lavanttal Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.