RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hirvonens schwarze Serie geht weiter

Mikko Hirvonen wird weiter vom Pech verfolgt, ein massiver Abflug auf SP 4 wirft den bis dahin Führenden aus dem Rennen, Solberg nun vor Latvala.

Das ist nicht das Jahr des Mikko Hirvonen. Bei vielen Rallyes blieb der Finne heuer deutlich hinter den Erwartungen, bei seiner Heimrallye in Finnland sollte er aber zu den Siegkandidaten zählen. Zunächst lief auch alles nach Plan.

Zwar gewann Petter Solberg die Super-Special, doch bereits auf der ersten Freitags-SP übernahm Hirvonen die Führung vor Latvala und Solberg, Loeb nur Vierter. Auch auf SP 3 markierte Hirvonen die Bestzeit, Latvala fiel hinter Solberg und Loeb auf P4 zurück.

Dann die verhängnisvolle vierte Sonderprüfung "Urria 2", jene Prüfung die bereits in der Früh einmal gefahren wurde. Auf einer der unzähligen Sprungkuppen passierte es dann, wie uns ein österreichischer Augenzeuge erzählte: "Eine Sprungkuppe in einer leichten Rechtskurve, Hirvonen war sehr, sehr schnell, geriet nach der Landung in einen Graben und überschlug sich im folgenden Bergaufstück mehrmals."

Das Auto ist komplett zerstört, Hirvonen und Lehtinen dürften unverletzt sein.Das Ford-Duo wird als Vorsichtsmaßnahme ärztlich untersucht.

Probleme hatte auf dieser SP auch Sebastien Loeb, mit kaputtem Frontspoiler bezeichnete er sein Citroen C4 WRC als unfahrbar, 7,5 Sekunden verlor er dadurch. An der Spitze nach SP 4 Petter Solberg 3,1 Sekunden vor Jari-Matti Latvala. 8,6 Sekunden liegt Dani Sordo auf Rang drei, gefolgt von Loeb und Ogier, die innerhalb einer Zehntel liegen.

Sieben Prüfungen stehen heute noch auf dem Programm der Finnland-Rallye.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge