RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der "Meister-Skoda" gewinnt auch in Finnland

Juho Hänninen gewinnt in Baumschlagers "Meister-Skoda" die S2000-Wertung in Finnland, der zweite Fabia S2000 von BRR mit Patrik Sandell komplettiert mit Rang drei den Teamerfolg.

Der zweite und zugleich letzte Tag der Finnland-Rallye hat mit einem sehr guten Ergebnis für das Red Bull Skoda BRR Team geendet: Gaststarter Juho Hänninen hat seine Heimrallye gewonnen, Patrick Sandell wurde Dritter.

Hänninen, der normalerweise die Intercontinental Rallye Challenge für das Skoda-Werksteam bestreitet, hat Mitte des ersten Tages die Führung in der S2000 Wertung übernommen und sie bis zum Ende der Rallye nicht mehr abgegeben.

Sandell, der als regulärer Pilot für Red Bull die Super 2000 Rallye Weltmeisterschaft bestreitet, war auch von Beginn weg vorne mit dabei. Nach der ersten Etappe lag der Schwede auf dem vierten Rang, heute konnte er auch dank zweier SP-Bestzeiten noch einen Platz gut machen und somit hinter Hänninen und P.G. Andersson ebenfalls auf das verdiente Stockerl steigen.

Sandell: „Ich habe den Kampf mit meinem Freund P.G. Andersson sehr genossen, es war ein toller Fight. Hätten wir gestern nicht ein Bremsproblem gehabt, wäre ein zweiter Platz durchaus möglich gewesen, aber auf dem Podium zu stehen ist natürlich immer toll, ich darf mich nicht beschweren. Unsere Mission war es Punkte für die WM zu holen und das haben wir auch getan. Da die Finnland-Rallye heuer nur an zwei Tagen gefahren wurde, war das eine Nonstop-Action vom Start bis ins Ziel, ein echter Adrenalin-Rausch.“

Hänninen hat bereits im Vorjahr die S2000-Wertung in Finnland gewonnen und Gesamtrang zehn geholt, heuer verbesserte sich der Lokalmatador trotz des Rekordstarterfeldes auf Gesamtrang neun. Am Ende war Hänninens Vorsprung über eine Minute groß.

Hänninen: „Es gab heute keinen Grund übermäßiges Risiko zu gehen. Wir waren sowohl bei unserem Fahrstil als auch beim Setup eher konservativ, auch im Hinblick auf die großen Steine. Ich habe mich bemüht in der Mitte der Straße zu fahren, sicher, aber dennoch konzentriert. Ich möchte mich bei Red Bull für die Gelegenheit bedanken und freue mich, das Maximum herausgeholt zu haben.“

Teamchef Raimund Baumschlager: „Wir sind sehr glücklich mit diesem Ergebnis, beide Autos in den Top-Drei zu haben ist einfach toll. Juho hatte sichtlich Spaß bei seiner Heimrallye, sein 9. Gesamtrang kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Auch Patrik hat einen fantastischen Job gemacht. Er hat nie aufgehört zu kämpfen und den dritten Platz mehr als verdient. Ich kann beiden Piloten nur gratulieren zu diesem beachtlichen Ergebnis.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?