RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Voll angreifen!“

Im Jahr 2008 konnten Mikko Hirvonen und Jarmo Lehtinen die Jordanien-Rallye gewinnen – dort wollen sie die Mexiko-Pleite vergessen machen.

Ford blickt der Rallye Jordanien optimistisch entgegen: Nach dem Rückschlag von Mexiko will sich das Team beim dritten von 13 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft 2010 zurückmelden und seine Führung in der Teamwertung verteidigen. Die Chancen für die beiden Ford Focus RS WRC-Piloten stehen gut: Beim bis dato einzigen WM-Gastspiel in Jordanien 2008 holten die Werksfahrer Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen den Sieg. Ihre Teamkollegen Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila lagen auf den schnellen Schotterprüfungen in Führung, bis sie ein Aufhängungsschaden auf Platz sieben zurückwarf.

Nach den Höhen von Mexiko - mit Prüfungen auf bis zu 2.737 Metern über dem Meer - erwartet die Lenkradartisten aus der Rallye-Weltmeisterschaft diesmal der genaue Gegensatz. Die Strecken rund um das Tote Meer liegen bis zu 420 Meter unterhalb des Meeresspiegels. Statt der dünnen Höhenluft, die bei den Motoren zu einem starken Leistungsverlust führt, dürften diesmal die hohen Temperaturen von rund 30 Grad Celsius Mensch und Maschine zu schaffen machen.

Darüber hinaus sorgen die kargen Landschaften und die wechselnden Streckenverhältnisse für große Herausforderungen. "Was den Aufschrieb betrifft, ist Jordanien die schwierigste Rallye", beschreibt Schweden-Sieger Hirvonen. "Wir fahren hauptsächlich über schnelle Highspeed-Strecken mit vielen kleinen Hügeln. Der Rhythmus kann sich aber plötzlich ändern und hinter einer Kuppe findest du auf einmal eine Reihe von Haarnadelkurven. In der Wüste gibt es bekanntlich keine Bäume oder Büsche als Orientierungshilfe, also müssen die Ansagen des Beifahrers haargenau stimmen."

Sein Teamkollege sieht eine weitere Besonderheit in den Prüfungen rund um das Tote Meer. "Unter der dünnen Sandschicht befindet sich eine harte und ebene Fahrbahnoberfläche", erklärt Latvala, der sich am Finaltag der Rallye mit einem guten Resultat selbst ein Geschenk zum 25. Geburtstag machen will. "2008 waren die Strecken bei der ersten Durchfahrt noch rutschig, beim zweiten Mal hatten die Autos den Sand bereits weggefegt. Die Straßen boten so viel Grip, dass man sogar die Bremsspuren der Reifen erkennen konnte - wie auf Asphalt. In Jordanien hat es in letzter Zeit viel geregnet, deswegen gehe ich davon aus, dass der Belag dieses Jahr etwas weicher ist."

Um sich auf die Rallye Jordanien und den zwei Wochen später ausgetragenen WM-Lauf in der Türkei vorzubereiten, absolvierte Ford intensive Testfahrten auf Sardinien. Auf der Mittelmeerinsel spulten Hirvonen und Latvala insgesamt 1.145 Kilometer im Ford Focus RS WRC ab. "Wir haben die Gründe analysiert, warum wir in Mexiko nicht so konkurrenzfähig waren wie erhofft", resümiert Hirvonen, der in der Fahrerwertung auf Rang zwei liegt. "Bei unserem Test in Sardinien haben wir einige Optionen ausprobiert. Ich bin zuversichtlich, dass wir in Jordanien wieder voll angreifen können."

Im Vergleich zum WM-Debüt im Jahr 2008 wartet die Rallye Jordanien, die ihre Zelte direkt am Toten Meer aufschlagen wird, mit einigen Änderungen auf. Die stärksten Regenfällen seit über 20 Jahren beschädigten in den vergangenen Wochen große Teile der Strecke und setzten den Servicepark unter Wasser. Trotz großer Anstrengungen seitens der Regierung und des Militärs musste die Route leicht verkürzt werden. Insgesamt stehen 21 Wertungsprüfungen mit einer Länge von 339,48 Kilometern rund um das Rallyezentrum in der antiken Stadt Gerasa auf dem Programm.

Am zweiten Tag absolvieren die Teams auch eine echte Marathonprüfung: einen 41 Kilometer langer Härtetest entlang des Jordan. Darüber hinaus nutzten die Organisatoren die Freiheiten des 2010er-Reglements und verlegten die Rallye wegen des islamischen Wochenendes, das am Samstagabend endet, einen Tag vor. Die drei Etappen werden von Donnerstag bis Samstag gefahren. Auch beim dritten Saisonlauf ist Ford der beliebteste Hersteller im Starterfeld. Zehn von 35 Autos tragen das blaue Oval.

Neben den beiden Werkspiloten starten Henning Solberg/Ilka Minor und Matthew Wilson/Scott Martin (beide Stobart M-Sport Ford) sowie Federico Villagra/Jorge Perez Companc (Munchi's Ford) in weiteren Ford Focus RS WRC. Hinzu kommen fünf der neu entwickelten Fiesta S2000. Nach dem Gesamtsieg beim Saisonauftakt zur Intercontinental Rally Challenge (IRC) bei der Rallye Monte Carlo im Januar feierte das Allradauto mit Zweiliter-Saugmotor in Mexiko seinen ersten Triumph in der neu gegründeten S-WRC-Wertung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Jordanien

- special features -

Weitere Artikel:

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)