RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Barum-Rallye Zlín

„Wir hätten vorne mitfahren können“

Daniel Wollinger und Martin Kleibenzettl mussten nach einem Überschlag mit ihrem Citroen DS3 R3 auf SP 4 aufgeben. Zuvor jedoch fuhr man gute Zeiten…

Foto: Jaga Motorsport

Eigentlich hätte es ein Wochenende ohne Probleme sein sollen. Schade dass Daniel in der SP 4 in einer Linkskurve auf Split gekommen ist und sich dabei auch noch überschlagen hat.

Gott sei Dank ist den beiden Piloten nichts passiert. Auf jeden Fall waren die beiden Piloten bis dorthin auf Rang 8 in der 2 WD Wertung gelegen. Das ist eine Talentbestätigung für uns, dass wir am richtigen Weg sind. Mit einem Crash muss man einfach rechnen wenn man am Limit fährt, das kann jedem passieren.

Wir werden weiter kämpfen bis wir am Ziel angelangt sind, nämlich dort wo unser Wolli (so wird er von uns genannt) hingehört. Ganz nach oben!

Wollinger: "Ich bin schwer enttäuscht dass mir das passiert ist, ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Ich weiß dass ich es kann und darum ärgere ich mich maßlos. Hinten nach zu sagen wäre da nicht ein graben gewesen, davon hat niemand irgendwas. Ich werde mich jetzt sammeln und auf die Admont Rallye vorbereiten. Leid tut es mir nur für das Team die mir einen perfekten DS3 hingestellt haben. Es hat wirklich alles perfekt gepasst. Ich hoffe, dass ich nochmal eine Chance für einen weiteren IRC Lauf bekomme, um zu beweisen, dass ich es drauf habe. Wir hätten ganz vorne mitfahren können - davon bin ich überzeugt. Danke an alle, die mir das Vertrauen schenken damit ich überhaupt den Rallyesport ausüben kann, das ist auch nicht selbstverständlich."

Kleibenzettl: "Schade - es hat nicht sein sollen. Wir waren bis zum Ausfall aber richtig schnell, da wäre es wirklich weit nach vorne gegangen."

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Barum-Rallye Zlín

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.