RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Andersson mit erster Bestzeit der Saison

Per-Gunnar Andersson entschied die erste Zuschauerprüfung der Schweden-Rallye für sich, gefolgt von Jari-Matti Latvala und Petter Solberg.

Per-Gunnar Andersson scheint seine Taktik beim Heimlauf in Schweden wirklich umsetzen zu wollen. Er könne gewinnen, hatte er im Vorfeld angekündigt, aber dazu müsse er von Anfang an vorne sein. Bisher ist ihm das gelungen: Andersson entschied die erste Zuschauerprüfung der Schweden-Rallye für sich. Damit holte er sich die erste Bestzeit in der WRC-Saison 2011, in der so vieles neu ist.

Andersson, der überhaupt nur deshalb dabei sein kann, weil seine Fans mit einer einmaligen Spendenaktion Geld für diesen Auftritt gesammelt hatten, fuhr mit seinem Ford Fiesta RS WRC eine Zeit von 1:39,7 Minuten. Zweitschnellster war auf der 1,9 Kilometer kurzen Piste auf der Trabrennbahn in Karlstadt Ford-Werkspilot Jari-Matti Latvala. Sein Rückstand auf Andersson betrug 0,6 Sekunden.

Petter Solberg platzierte sich als bester Citroën-Pilot auf dem dritten Platz, gefolgt von Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Fiesta. Hinter diesen vier Skandinaviern an der Spitze des Klassements wurde Weltmeister Sébastien Loeb im neuen Citroën DS3 WRC Fünfter. Sein Rückstand auf die Bestzeit betrug 1,1 Sekunden. Stobart-Pilot Mads Östberg und Loebs Teamkollege Sébastien Ogier belegten die Plätze sechs und sieben. P-WRC-Pilot Anders Gröndal wurde Achter, Patrik Flodin (benfalls P-WRC) und Citroen-Privatier Kimi Räikkönen komplettierten die Top 10.

Die kurze Zuschauerprüfung war natürlich nur der Auftakt, bereits am Freitag Vormittag kann sich das Klassement wieder ändern. Piloten wie Loeb und Latvala, die als Erste auf die Piste müssen, dürften sich allerdings schwer tun. Denn in Karlstadt schneit es weiter – und der Neuschnee ist ein Nachteil für die Piloten auf den vorderen Startpositionen. Der leichte Schnee auf dem harten Eis ist rutschig, richtigen Grip haben die Reifen nur, wenn die Spikes sich direkt im Eis verbeißen können. Profitieren könnten dagegen Fahrer wie Stobart-Neuzugang Östberg, der später in die Spur geht und einige "Schneeräumer" vor sich hat.

Ergebnis (Top 10) – SS1:

 1. Per-Gunnar Andersson  Ford     1:39,7 Minuten
2. Jari-Matti Latvala Ford + 0,6 Sekunden
3. Petter Solberg Citroën + 0,9
4. Mikko Hirvonen Ford + 1,0
5. Sébastien Loeb Citroën + 1,1
6. Mads Östberg Ford + 1,6
7. Sébastien Ogier Citroën + 2,3
8. Ander Gröndal Subaru + 5,9
9. Patrik Flodin Subaru + 6,0
10. Kimi Räikkönen Citroën + 6,1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC