RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nennfrist für Schweden abgelaufen

Die Nennliste für die Schweden-Rallye verrät: Kimi Räikkönen und Petter Solberg werden heuer ein Citroen DS3 WRC pilotieren. Ilka Minor wieder mit Henning Solberg.

Das Bangen und Zittern hat ein Ende: Kimi Räikkönen und Petter Solberg bleiben der Rallye-WM (WRC) auch in diesem Jahr erhalten, wie aus der offiziellen Meldeliste für den Saisonauftakt 2011 zu entnehmen ist.

Bei der Rallye Schweden sind sowohl der finnische Ex-Formel-1-Weltmeister als auch der frühere WRC-Champion mit von der Partie. Beide werden jeweils einen Citroen DS3 pilotieren.

Die Entscheidung, Räikkönnen auch in diesem Jahr in der Rallye-WM an den Start zu schicken, fiel aber offenbar ziemlich kurzfristig. Die entsprechenden Unterlagen zur Einschreibung 2011 wurden unmittelbar vor dem Ablauf der Frist bei den zuständigen Stellen eingereicht. Zuletzt hatte es einige Spekulationen gegeben, Räikkönen könnte seine Karriere nach dem Tod seines Vaters beenden.

Während der ehemalige Ferrari-Pilot für 2011 im neuen ICE-1-Team antritt, bleibt beim Citroen-Werksteam alles beim Alten: Sebastien Loeb und Sebastien Ogier bilden dort die Speerspitzen für den französischen Hersteller.

Ford hält an Mikko Hirvonen und Jari-Matti Latvala fest, die mit dem neuen Ford Fiesta RS fahren werden. Khalid al Qassimi ergänzt den Ford-Rennstall beim Saisonauftakt.

Stobart bringt in diesem Jahr drei Fahrzeuge an den Start. Mads Ostberg, Henning Solberg (wieder mit Ilka Minor am Beifahrersitz) und Matthew Wilson sind die Piloten der drei Fiesta-Autos.

Ein solches wird 2011 auch Ken Block zur Verfügung haben, der erneut mit seinem eigenen Team antritt. Dennis Kuipers bestreitet die Saison für das neu gegründete FERM-Power-Tools-Team und fährt ebenfalls einen Ford Fiesta RS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung