RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Leiben-Rallye

Zurück in Leiben

Es steht wieder einmal ein bedeutungsvoller Einsatz bei den Frieseneggers bevor – heuer haben sie sich zurückgehalten, doch in Leiben wird Gas gegeben.

Es steht wieder einmal ein bedeutungsvoller Einsatz bei den Frieseneggers bevor. Auch wenn sie schon lange zu den anerkannten Größen des historischen Rallyesports in Österreich gehören, haben sie sich heuer ein wenig zurückgehalten.

Lediglich bei der BP Ultimate-Rallye im Lavanttal ließen sie es stauben, und zwar ganz ordentlich: Trotz eines unwillig Gas annehmenden Motors wurden sie Dritte in der Kategorie der Historischen, eine Platzierung unter den Podesträngen war praktisch nie in Frage gestellt.

Nun aber hat sie wieder die Lust gepackt, und da gerade die Herbst-Rallye unmittelbar bevorsteht und diese heuer auch wieder zur Rallye-Meisterschaft der Historischen zählt, fällt der Entschluß denkbar leicht.

Die Veranstaltung ist aufgrund ihrer hohen Betonung auf fahrerische Qualitäten unverändert beliebt, auch die enorme Beteiligung bei den Historischen (19 Nennungen) spricht für diese Tatsache. Und sie ist sowohl Koni als auch Christoph Friesenegger nicht ganz neu.

Überdies wurde Einiges am Auto erneuert, was die Chancen zusätzlich erhöhen sollte. So wurde etwa der Motor ersetzt, der bei der BP Ultimate-Rallye schon einige Schwierigkeiten gemacht hatte. Auch das Fahrwerk zeigte zuletzt schon einige Ermüdungserscheinungen und wurde konsequenterweise ebenfalls erneuert. Die Mechaniker haben wieder einmal ganze Arbeit geleistet, die selbst auferlegte Pause wurde bestmöglich genützt.

Damit müsste man nun wieder optimal „ready for competition“ sein, weil wieder einmal stehen die Zeichen auf enge Sekundenjagden. Die sportliche Prognose sollte auch diesmal wieder sehr positiv ausfallen.

Der Turbo-Konkurrenz aus dem Ford-Lager wird man mit der Achtventil-Querstrom-Technik der Siebziger Jahre relativ schwer etwas entgegensetzen können, aber die ist zum Glück nicht allzu zahlreich.

Auf jeden Fall ist auf den Porsche 911 von Karl Wagner ein scharfes Auge zu werfen, den man bei der Lavanttal-Rallye lange Zeit scheinbar fest im Griff hatte, aber in der Schlussphase konnte der Porsche-Mann noch den Sieg bei den Historischen an sich reißen.

Realistischerweise kann man davon ausgehen, daß ein Podiumsplatz für Friesi & Friesi in Reichweite sein müsste, wobei auch ein Sieg in der Historischen-Kategorie zumindest nicht vollkommen ausgeschlossen ist.

Aber all das wird wie immer der Wettbewerb zeigen. Die gründliche Vorarbeit sollte sich bezahlt machen, zudem fühlt man sich, wie es bei aufrechten Sportlern üblich ist, den Sponsoren in einem hohen Maß verpflichtet. Den Unternehmen Opel Hojas GmbH., Illich Haustechnik & Wellness GmbH. und EHF Maulwurftechnik gebührt an dieser Stelle besonderer Dank.

Das Team Friesenegger freut sich auf viel Fahrspaß bei der Herbst-Rallye, dem letzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge in dieser Saison.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Leiben-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat