RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Achtung Sperrzone!

Bei der Lavanttal-Rallye sind die Bereiche 50 Meter links und rechts neben der Strecke absolute Sperrzone! Ausnahmen bilden nur die Zuschauerzonen…

Michael Noir Trawniczek
Grafik: Lavanttal-Rallye

Im Rahmen unserer Serie „Rallye sicher genießen“ ist am Donnerstag ein Bild erschienen, in dem Bereiche direkt neben der Strecke markiert waren – dieses Bild wurde aus einem Irrtum heraus veröffentlicht und hat bei der Lavanttal-Rallye absolut keine Gültigkeit.

motorline.cc bedauert den Irrtum und verweist noch einmal auf die ebenfalls bereits am Donnerstag veröffentlichte Information, wonach bei der Lavanttal-Rallye die Bereiche 50 Meter links und rechts neben der Strecke absolute Sperrzone sind.

Ausgenommen sind natürlich die extra ausgewiesenen Zuschauerzonen.

Wir bitten die Fans darum, diese Sicherheitsvorschrift unbedingt zu befolgen – im Interesse der eigenen Sicherheit und zum Wohle des Rallyesports.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat