RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Lettland-Rallye 2013

Auftakt bei Dunkelheit

SWRC-Weltmeister Craig Breen führt vor Jari Ketomaa und Francois Delecour. Hannes Danzinger belegt in der 2WD Platz drei hinter Lefebvre und Immonen.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Robert May, Photo4

„I cant believe it“, „I cant believe it“ – aus irgendeinem Grund tut sich SWRC-Champion Craig Breen (Peugeot 207 S2000) schwer damit, zu glauben, dass er auf den Sonderprüfungen SP 1 bis SP 3 der Lettland-Rallye jeweils der schnellste Mann gewesen ist und er somit vor Jari Ketomaa, Francois Delecour und einer Heerschar mehr oder weniger bekannter Mitsubishi Evo-Piloten die Rallye anführt.

„Alles ist wie ein Traum“, sagt Breen. Und: „Ich bin so froh, dass ich hier sein darf und die Rallye anführe. Die Konditionen sind hart, aber ich mag das.“ Die Strecken präsentierten sich mit einem Mischbelag aus gefrorenem Schotter und Eis – und das zu einem großen Teil bei Dunkelheit.

„Manchmal ist das beängstigend – wenn man bei Dunkelheit zu schnell unterwegs ist“, gibt Jari Ketomaa offen zu, dem Finnen im Ford Fiesta RRC fehlen 6,9 Sekunden auf Breen.

Weitere 5,7 Sekunden dahinter belegt Francois Delecour auf einem weiteren Peugeot 207 S2000 Rang drei. Der Franzose vermeldete nach SP 3: „Ich kann die Fahrzeugtüre nicht mehr schließen.“

Danzinger auf Platz drei der 2WD

Hannes Danzinger, mit Kathi Wüstenhagen auf dem „heißen Sitz“ des Schlager-Renault Clio R3 unterwegs, gewöhnt sich erst langsam an die Konditionen. Nach SP 2 erklärte er: „Die erste Prüfung war überhaupt nicht mein Fall – aber jetzt wird es langsam besser. Es ist okay.“

Dabei konnte der Österreicher auf der ersten Prüfung sogar hinter dem Peugeot-Werkspiloten Stephane Lefebvre im Peugeot 208 R2 die zweitschnellste Zeit der 2WD markieren, auf den folgenden Prüfungen fuhr er die dritt- und die viertschnellste Zeit der Zweiradwertung.

Im 2WD-Gesamtklassement führt damit Lefebvre 10,6 Sekunden vor dem Finnen Risto Immonen im Citroen C2 R2 sowie 33,3 Sekunden vor Danzinger, der nach SP 3 erklärte: „Mein Gefühl wird jetzt immer besser – aber es gibt immer noch viele Dinge, die wir verbessern müssen.“

Beachtlich: In der Gesamtwertung konnte der auf Rang 17 liegende Danzinger sogar zwei Skoda Fabia S2000 hinter sich lassen. Auch die nicht unbekannten Subaru Impreza Allrad-Piloten Stajf Vojtech und Marco Tempestini liegen hinter dem Niederösterreicher…

Am Samstag sind am Vormittag und am Nachmittag jeweils drei Sonderprüfungen zu absolvieren, auch am Sonntag warten noch weitere sechs Prüfungen auf das ERC-Feld.

Nach Tag 1 (SP 3)
 1.  Craig Breen        Sainteloc Peugeot S2000  22:15.4
 2.  Jari Ketomaa       Autotek Ford RRC           + 6.4
 3.  Francois Delecour  Kronos Peugeot S2000      + 12.1
 4.  Alexey Lukyanuk    Mitsubishi Evo X          + 32.7
 5.  Vytautas Svedas    Mitsubishi Evo X          + 50.8
 6.  Siim Plangi        Mitsubishi Evo X R4       + 59.4
 7.  Raimonds Kisiels   Adapta Mini RRC         + 1:01.0
 8.  Vitaliy Pushkar    Mitsubishi Evo X R4     + 1:02.7
 9.  Aivis Egle         Mitsubishi Evo X        + 1:07.8
10.  Jan Cerny          Czech Skoda S2000       + 1:26.7
...
15.  Stephane Lefebvre  Peugeot 208 R2          + 2:00.3/ 1.2WD
16.  Risto Immonen      Citroen C2 R2           + 2:10.9/ 2.2WD
17.  Hannes Danzinger   Schlager Renault R3     + 2:33.6/ 3.2WD

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Lettland-Rallye 2013

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche