RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Lettland-Rallye 2013

Danzinger hat seine Gegner im Griff

Jari Ketomaa fuhr im Qualifying für die Lettland-Rallye die schnellste Zeit. Im 2WD-Shakedown hatte Hannes Danzinger seine Gegner im Griff…

Michael Noir Trawniczek

Auf einer eisigen Teststrecke in der Nähe der Stadt Prikula wurden Shakedown und Qualifying für die bevorstehende Lettland-Rallye abgehalten.

Der Finne Jari Ketomaa markierte in seinem Ford Fiesta RRC auf der 5,89 Kilometer langen Teststrecke in 2:44.8 Minuten die Qualifying-Bestzeit – somit darf er um 13 Uhr als erster der für das Qualifying zugelassenen Prioritätsfahrer seine Startposition für die ersten drei Prüfungen wählen, die am Freitagnachmittag ab 17.10 Uhr Ortszeit in Angriff genommen werden.

Ketomaa erklärte: „Alles lief gut – jetzt dürfen wir unsere Startposition wählen, aber ich denke, wir werden Startposition eins wählen.“

In der 2WD wurde lediglich der Shakedown abgehalten, Hannes Danzinger markierte im Renault Clio R3 die schnellste Zeit. Danzinger fährt zwar den einzigen R3-Boliden, dennoch gibt es auch starke R2-Fahrer, Peugeot stellt beispielsweise einen Werks 208 R2 mit Stephane Lefebvre am Steuer…

Schlager Rally Sport-Teamchef Eddy Schlager erklärte im Telefonat mit motorline.cc: „Hannes ist es im Shakedown gut gegangen, er hat seine Gegner im Griff. Ein Finne jedoch, Risto Immonen auf einem Citroen C2 R2 kam recht nahe an seine Bestzeit heran, dafür lag Lefebvre deutlich hinter ihm.“

Schlager fügte hinzu: „Gestern in der Nacht wurde fast der gesamte Schnee weggeregnet – auf den Strecken hat man jetzt Schotter, aber in den Wäldern natürlich noch Eis-Passagen, die Bedingungen sind also tückisch.“

Ab 17.10 Uhr Ortszeit werden drei Sonderprüfungen in Angriff genommen.

Qualifying-Zeiten

1. Ketomaa/Lindström (Ford Fiesta RRC)
 2:44.8
2. Lukyanuk/Arnautov (Mitsubishi Lancer Evolution X) 2:45.6
3. Gryazin/Chumak (Mitsubishi Lancer Evo IX R4) 2:46.5
4. Plangi/Sarapuu (Mitsubishi Lancer Evolution X R4) 2:46.8
5. Švedas/Sakalauskas (Mitsubishi Lancer Evolution X) 2:48.0
6. Breen/Moynihan (Peugeot 207 S2000) 2:49.3
7. Kisiels/Ronis (MINI John Cooper Works RRC) 2:50.1
8. Delecour/Savignoni (Peugeot 207 S2000) 2:51.3
9. Černy/Kohout (Skoda Fabia S2000) 2:51.9
10. Orsák/Šmeidler (Mitsubishi Lancer Evolution IX) 2:56.7
11. Tlusťák/Vyoral (Skoda Fabia S2000) 2:57.7
12. Puskádi/Gódor (Skoda Fabia S2000) 2:59.3

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Lettland-Rallye 2013

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.