RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Lettland-Rallye 2013

Danzinger hat seine Gegner im Griff

Jari Ketomaa fuhr im Qualifying für die Lettland-Rallye die schnellste Zeit. Im 2WD-Shakedown hatte Hannes Danzinger seine Gegner im Griff…

Michael Noir Trawniczek

Auf einer eisigen Teststrecke in der Nähe der Stadt Prikula wurden Shakedown und Qualifying für die bevorstehende Lettland-Rallye abgehalten.

Der Finne Jari Ketomaa markierte in seinem Ford Fiesta RRC auf der 5,89 Kilometer langen Teststrecke in 2:44.8 Minuten die Qualifying-Bestzeit – somit darf er um 13 Uhr als erster der für das Qualifying zugelassenen Prioritätsfahrer seine Startposition für die ersten drei Prüfungen wählen, die am Freitagnachmittag ab 17.10 Uhr Ortszeit in Angriff genommen werden.

Ketomaa erklärte: „Alles lief gut – jetzt dürfen wir unsere Startposition wählen, aber ich denke, wir werden Startposition eins wählen.“

In der 2WD wurde lediglich der Shakedown abgehalten, Hannes Danzinger markierte im Renault Clio R3 die schnellste Zeit. Danzinger fährt zwar den einzigen R3-Boliden, dennoch gibt es auch starke R2-Fahrer, Peugeot stellt beispielsweise einen Werks 208 R2 mit Stephane Lefebvre am Steuer…

Schlager Rally Sport-Teamchef Eddy Schlager erklärte im Telefonat mit motorline.cc: „Hannes ist es im Shakedown gut gegangen, er hat seine Gegner im Griff. Ein Finne jedoch, Risto Immonen auf einem Citroen C2 R2 kam recht nahe an seine Bestzeit heran, dafür lag Lefebvre deutlich hinter ihm.“

Schlager fügte hinzu: „Gestern in der Nacht wurde fast der gesamte Schnee weggeregnet – auf den Strecken hat man jetzt Schotter, aber in den Wäldern natürlich noch Eis-Passagen, die Bedingungen sind also tückisch.“

Ab 17.10 Uhr Ortszeit werden drei Sonderprüfungen in Angriff genommen.

Qualifying-Zeiten

1. Ketomaa/Lindström (Ford Fiesta RRC)
 2:44.8
2. Lukyanuk/Arnautov (Mitsubishi Lancer Evolution X) 2:45.6
3. Gryazin/Chumak (Mitsubishi Lancer Evo IX R4) 2:46.5
4. Plangi/Sarapuu (Mitsubishi Lancer Evolution X R4) 2:46.8
5. Švedas/Sakalauskas (Mitsubishi Lancer Evolution X) 2:48.0
6. Breen/Moynihan (Peugeot 207 S2000) 2:49.3
7. Kisiels/Ronis (MINI John Cooper Works RRC) 2:50.1
8. Delecour/Savignoni (Peugeot 207 S2000) 2:51.3
9. Černy/Kohout (Skoda Fabia S2000) 2:51.9
10. Orsák/Šmeidler (Mitsubishi Lancer Evolution IX) 2:56.7
11. Tlusťák/Vyoral (Skoda Fabia S2000) 2:57.7
12. Puskádi/Gódor (Skoda Fabia S2000) 2:59.3

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Lettland-Rallye 2013

- special features -

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.