RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Akropolis-Rallye 2013

Novikov/Minor verlieren weitere vier Minuten

Latvala in Führung, Sordo bleibt in Schlagdistanz. Novikov/Minor schleppten sich mit weidwundem Auto über die Prüfungen, belegen Platz elf.

Michael Noir Trawniczek
Foto: acropolisrally.gr

Vor dem Mittagsservice standen am Samstagvormittag noch die 18,4 km lange „Kefalari“-SP sowie die 21,3 km lange SP 6 „Ziria“ auf dem Programm.

Die Befürchtungen, dass sich Evgeny Novikov und Ilka Minor nach ihrem Reifenschaden auf SP 4 mit einem weidwunden Ford Fiesta RS WRC über die beiden noch ausstehenden Sonderprüfungen schleppen müssen, haben sich bewahrheitet.

Mit einem beschädigten Lenkarm schleppten sie sich über die beiden Sonderprüfungen und die Verbindungsstrecken – auf beiden Prüfungen büßte man jeweils rund zwei Minuten ein.

Novikov erklärte: „Es war sehr schwierig, das Auto zu lenken – jetzt haben wir einen großen Rückstand.“ Das russisch-österreichische Duo rutschte mit einem Gesamtrückstand von nunmehr rund acht Minuten auf Rang elf ab. WM-Punkte können also immer noch eingefahren werden – doch das ist wohl nur ein schwacher Trost…

Der seit SP 4 führende Volkswagen-Pilot Jari-Matti Latvala konnte sich mit einer Bestzeit auf SP 5 und der zweitschnellsten Zeit hinter Dani Sordo auf SP 6 (mit lediglich einer Zehntelsekunde Rückstand) behaupten und führt vor dem Mittagsservice 18,7 Sekunden vor dem Citroen-Piloten.

Mit bereits mehr als einer Minute Rückstand belegt Thierry Neuville als bestplatzierter M-Sport-Pilot den dritten Platz. Auf Platz vier liegt nun Nasser Al-Attiyah, denn Andreas Mikkelsen, der „dritte Mann“ im Volkswagen-Imperium, kam zu spät zu einer Zeitkontrolle und erhielt eine Strafe von 30 Sekunden aufgebrummt. Mikkelsen liegt nun 21,3 Sekunden hinter Al-Attiyah auf Rang fünf.

Mit über vier Minuten Rückstand belegt Czech Ford-Pilot Martin Prokop Platz sechs, Mads Östberg (M-Sport) und Mikko Hirvonen (Citroen), beide nach ihren Problemen auf der Eröffnungs-SP mit großen Rückständen nach vor kämpfend, belegen die Plätze sieben und acht, es folgen Khalid Al-Qassimi und Robert Kubica in den weiteren Punkterängen.

Der polnische Citroen DS3 RRC-Pilot führt weiterhin überlegen in der WRC-2, sein Verfolger Yury Protasov weist bereits einen Rückstand von 1:38 Minuten auf, wenige Sekunden hinter dem Ford RRC-Piloten lauert dessen Markenkollege Abdulaziz Al-Kuwari auf Platz drei der WRC-2.

In der JWRC, in der alle Teilnehmer einen Ford Fiesta R2 pilotieren, führt der Spanier Jose Antonio Suarez rund zwei Minuten vor Pontus Tidemand sowie rund vier Minuten vor dem Esten Sander Pärn.

Am Samstagnachmittag werden ab 15.10 Uhr Ortszeit (14.10 Uhr MESZ) die vier Sonderprüfungen ein zweites Mal in Angriff genommen.


Nach SP 6
 1.  Jari-Matti Latvala  VW            1:42:15.5
 2.  Dani Sordo          Citroen          + 18.7
 3.  Thierry Neuville    M-Sport Ford   + 1:10.8
 4.  Nasser Al-Attiyah   M-Sport Ford   + 2:54.4
 5.  Andreas Mikkelsen   VW             + 3:15.7
 6.  Martin Prokop       Czech Ford     + 4:13.9
 7.  Mads Östberg        M-Sport Ford   + 4:48.6
 8.  Mikko Hirvonen      Citroen        + 6:29.9
 9.  Khalid Al-Qassimi   Citroen        + 6:49.8
10.  Robert Kubica       Citroen RRC    + 7:26.3*
11.  Novikov/Minor       M-Sport Ford   + 7:57.2

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Akropolis-Rallye 2013

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai