RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Akropolis-Rallye 2013

M-Sport im Kreuzfeuer der Kritik

Bei der technischen Überprüfung im Ziel der Akropolis-Rallye stellte sich heraus, dass alle teilnehmenden Fiesta R2 mit illegalen Bauteilen versehen waren.

Die JWRC wird mit identischen Ford Fiesta R2 ausgetragen. Ab Griechenland wurden die kleinen Boliden erstmals von Biosprit angetrieben. Der Sieg beim zweiten Saisonlauf der JWRC ging an Jose Suarez. Allerdings gab es ein Nachspiel für alle Teilnehmer dieser Klasse: Als im Ziel Luca Gibello, der Assistent des technischen Delegierten der FIA, eine Routineprüfung der Boliden 105 (Suarez) und 100 (Sander Parn) vornahm, wurden illegale Auspuffkrümmer vorgefunden.

Anschließend wurden auch die weiteren vier Fahrzeuge von Pontus Tidemand, Michael Burri, Niko-Pekka Nieminen und Martin Koci überprüft. Bei ihnen wurde das gleiche illegale Bauteil vorgefunden, das nicht dem Homologationspapier entsprach. Deshalb wurden die Autos aus der Wertung der Rallye genommen. Die Klassifikation der JWRC und die Klassenbestzeiten blieben stehen. Somit hatte die Disqualifikation nur unmittelbare Auswirkungen auf das Gesamtergebnis der Rallye Griechenland, aber nicht auf die JWRC. Die R2-Boliden werden von M-Sport gewartet.

Die Rennleitung berichtete nun M-Sport an den Automobilweltverband FIA. Laut einer Aussendung des Veranstalters wusste M-Sport Repräsentant Maciej Woda nichts von dieser Sache. Die einzige Erklärung dafür kann nur sein, dass die illegalen Teile aus einer neuen Lieferung stammen. Laut seiner Aussage kontrolliert M-Sport diese Teile gewöhnlich nicht und vertraut darauf, dass der Zulieferer die Teile laut der Homologation herstellt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Akropolis-Rallye 2013

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen