RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Route kappt die Ouninpohja!

Die Finnland-Rallye wartet heuer mit einer völlig neuen Streckenführung auf, die legendäre Sonderprüfung Ouninpohja wird verkürzt.

Die Organisatoren der Finnland-Rallye haben den Prüfungsplan für die diesjährige Ausgabe der Rallye vorgestellt, die vom 31. Juli bis 3. August als achter Lauf der Rallye-WM 2014 ausgetragen wird. Im Vergleich zum Vorjahr präsentieren die Veranstalter eine fast vollkommen neue Rallye, denn nur vier Sonderprüfungen, die 2013 gefahren wurden, tauchen auch im neuen Streckenplan in unveränderter Form auf. Zum Leidwesen der Fans und sicherlich auch vieler Fahrer gehört eine SP nicht dazu: Ouninpohja.

Sie zählt zu den spektakulärsten SP der Rallye-WM. Auf 33,01 Kilometer lauern unzählige Sprungkuppen, die Sätze bis zu 60 Metern ermöglichen. Im vergangenen Jahr war die Prüfung zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder in ihrer ursprünglichen Form gefahren worden. Sébastien Ogier (VW) hatte dabei einen neuen Streckenrekord aufgestellt und war zum ersten Mal in der WM-Geschichte eine SP mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 130 km/h gefahren.

Doch in diesem Jahr ist es mit diesem Temporausch vorbei. Die Ouninpohja wird auf 20,5 Kilometer verkürzt und am Freitag unter dem Namen Kakaristo befahren. "Die lange Ouninpohja zu organisieren war eine gewaltige Herausforderung. Diese Änderung erleichtert die Aufgabe, während wir die beleibtesten Stellen erhalten", wird Kari Nuutinen, stellvertretender Streckenchef, von der offiziellen Website der Rallye-WM zitiert.

Den Änderungen bei der Finnland-Rallye fallen vor allem die rund um Lathi ausgetragenen SP zum Opfer, wodurch sich die Rallye mehr auf Mittelfinnland konzentriert. Auch die Superspecial auf der Trabrennbahn von Killeri fällt aus dem Programm und wird durch die neue Prüfung Harju ersetzt, die im Zentrum von Jyväskylä auf unterschiedlichen Untergründen ausgetragen werden soll. Diese Prüfung wurde in dieser Form zuletzt vor 16 Jahren gefahren.

"Im Laufe der Jahre gab es mehr Nachfragen nach einer Rückkehr von Harju als bei allen anderen Prüfungen", sagt Nuutinen. "Das ist eine traumhafte Prüfung im Herzen der Stadt." Die Superspecial soll am Donnerstag und Freitag gefahren werden, die genau Route steht allerdings noch nicht fest.

Am Samstag kehrt zudem die SP Ruuhimäki mit ihren spektakulären Sprungkuppen ins Programm zurück. Diese war in den vergangenen Jahren Schauplatz des Shakedowns und Qualifyings und wird bei der zweiten Durchfahrt als Schlussprüfung der Finnland-Rallye auch Power Stage sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.