RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Route kappt die Ouninpohja!

Die Finnland-Rallye wartet heuer mit einer völlig neuen Streckenführung auf, die legendäre Sonderprüfung Ouninpohja wird verkürzt.

Die Organisatoren der Finnland-Rallye haben den Prüfungsplan für die diesjährige Ausgabe der Rallye vorgestellt, die vom 31. Juli bis 3. August als achter Lauf der Rallye-WM 2014 ausgetragen wird. Im Vergleich zum Vorjahr präsentieren die Veranstalter eine fast vollkommen neue Rallye, denn nur vier Sonderprüfungen, die 2013 gefahren wurden, tauchen auch im neuen Streckenplan in unveränderter Form auf. Zum Leidwesen der Fans und sicherlich auch vieler Fahrer gehört eine SP nicht dazu: Ouninpohja.

Sie zählt zu den spektakulärsten SP der Rallye-WM. Auf 33,01 Kilometer lauern unzählige Sprungkuppen, die Sätze bis zu 60 Metern ermöglichen. Im vergangenen Jahr war die Prüfung zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder in ihrer ursprünglichen Form gefahren worden. Sébastien Ogier (VW) hatte dabei einen neuen Streckenrekord aufgestellt und war zum ersten Mal in der WM-Geschichte eine SP mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 130 km/h gefahren.

Doch in diesem Jahr ist es mit diesem Temporausch vorbei. Die Ouninpohja wird auf 20,5 Kilometer verkürzt und am Freitag unter dem Namen Kakaristo befahren. "Die lange Ouninpohja zu organisieren war eine gewaltige Herausforderung. Diese Änderung erleichtert die Aufgabe, während wir die beleibtesten Stellen erhalten", wird Kari Nuutinen, stellvertretender Streckenchef, von der offiziellen Website der Rallye-WM zitiert.

Den Änderungen bei der Finnland-Rallye fallen vor allem die rund um Lathi ausgetragenen SP zum Opfer, wodurch sich die Rallye mehr auf Mittelfinnland konzentriert. Auch die Superspecial auf der Trabrennbahn von Killeri fällt aus dem Programm und wird durch die neue Prüfung Harju ersetzt, die im Zentrum von Jyväskylä auf unterschiedlichen Untergründen ausgetragen werden soll. Diese Prüfung wurde in dieser Form zuletzt vor 16 Jahren gefahren.

"Im Laufe der Jahre gab es mehr Nachfragen nach einer Rückkehr von Harju als bei allen anderen Prüfungen", sagt Nuutinen. "Das ist eine traumhafte Prüfung im Herzen der Stadt." Die Superspecial soll am Donnerstag und Freitag gefahren werden, die genau Route steht allerdings noch nicht fest.

Am Samstag kehrt zudem die SP Ruuhimäki mit ihren spektakulären Sprungkuppen ins Programm zurück. Diese war in den vergangenen Jahren Schauplatz des Shakedowns und Qualifyings und wird bei der zweiten Durchfahrt als Schlussprüfung der Finnland-Rallye auch Power Stage sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.