RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Route kappt die Ouninpohja!

Die Finnland-Rallye wartet heuer mit einer völlig neuen Streckenführung auf, die legendäre Sonderprüfung Ouninpohja wird verkürzt.

Die Organisatoren der Finnland-Rallye haben den Prüfungsplan für die diesjährige Ausgabe der Rallye vorgestellt, die vom 31. Juli bis 3. August als achter Lauf der Rallye-WM 2014 ausgetragen wird. Im Vergleich zum Vorjahr präsentieren die Veranstalter eine fast vollkommen neue Rallye, denn nur vier Sonderprüfungen, die 2013 gefahren wurden, tauchen auch im neuen Streckenplan in unveränderter Form auf. Zum Leidwesen der Fans und sicherlich auch vieler Fahrer gehört eine SP nicht dazu: Ouninpohja.

Sie zählt zu den spektakulärsten SP der Rallye-WM. Auf 33,01 Kilometer lauern unzählige Sprungkuppen, die Sätze bis zu 60 Metern ermöglichen. Im vergangenen Jahr war die Prüfung zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder in ihrer ursprünglichen Form gefahren worden. Sébastien Ogier (VW) hatte dabei einen neuen Streckenrekord aufgestellt und war zum ersten Mal in der WM-Geschichte eine SP mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 130 km/h gefahren.

Doch in diesem Jahr ist es mit diesem Temporausch vorbei. Die Ouninpohja wird auf 20,5 Kilometer verkürzt und am Freitag unter dem Namen Kakaristo befahren. "Die lange Ouninpohja zu organisieren war eine gewaltige Herausforderung. Diese Änderung erleichtert die Aufgabe, während wir die beleibtesten Stellen erhalten", wird Kari Nuutinen, stellvertretender Streckenchef, von der offiziellen Website der Rallye-WM zitiert.

Den Änderungen bei der Finnland-Rallye fallen vor allem die rund um Lathi ausgetragenen SP zum Opfer, wodurch sich die Rallye mehr auf Mittelfinnland konzentriert. Auch die Superspecial auf der Trabrennbahn von Killeri fällt aus dem Programm und wird durch die neue Prüfung Harju ersetzt, die im Zentrum von Jyväskylä auf unterschiedlichen Untergründen ausgetragen werden soll. Diese Prüfung wurde in dieser Form zuletzt vor 16 Jahren gefahren.

"Im Laufe der Jahre gab es mehr Nachfragen nach einer Rückkehr von Harju als bei allen anderen Prüfungen", sagt Nuutinen. "Das ist eine traumhafte Prüfung im Herzen der Stadt." Die Superspecial soll am Donnerstag und Freitag gefahren werden, die genau Route steht allerdings noch nicht fest.

Am Samstag kehrt zudem die SP Ruuhimäki mit ihren spektakulären Sprungkuppen ins Programm zurück. Diese war in den vergangenen Jahren Schauplatz des Shakedowns und Qualifyings und wird bei der zweiten Durchfahrt als Schlussprüfung der Finnland-Rallye auch Power Stage sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen