RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

15 WRCs bei Rückkehr nach Polen

Die Nennliste für die Polen-Rallye wartet mit 71 Crews (davon 15 in WRCs) auf; die Rallye macht diesmal einen Abstecher nach Litauen.

Der nächste Lauf im Kalender der Rallye-WM ist die Sardinien-Rallye am kommenden Wochenende, doch schon jetzt wirft das darauffolgende Comeback der Polen-Rallye seine Schatten voraus. Im Heimatland von M-Sport-Pilot Robert Kubica wird die Königsklasse des Rallyesports am letzten Juni-Wochenende gastieren.

Damit hat die Polen-Rallye zum dritten Mal nach 1973 und 2009 WM-Status. Entschieden wird der komplett auf Schotter ausgetragene polnische WM-Lauf über 24 Sonderprüfungen, ein kurzes Teilstück führt die Teilnehmer dabei aber auch nach Litauen.

Auf der bereits vorliegenden Nennliste für die Polen-Rallye finden sich 71 Meldungen, darunter 15 WRC-Boliden. Neben Sébastien Ogier, Jari-Matti Latvala und Andreas Mikkelsen (alle VW), Mads Østberg und Kris Meeke (beide Citroën), Thierry Neuville, Juho Hänninen und Hayden Paddon (alle Hyundai) sowie Mikko Hirvonen, Robert Kubica und Elfyn Evans (alle M-Sport-Ford) treten Henning Solberg, Martin Prokop, Michał Sołowow und Krzysztof Hołowczyc (alle auf Ford Fiesta RS WRC) in der Topklasse an.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Polen-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an