RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Polen-Rallye

„Mich kotzen die Leute an, die die Prüfungen inspiziert haben“

Die Polen-Rallye wurde von vielen Seiten kritisiert: Vor allem die Strecken in Litauen entsprachen nicht den Sicherheits-Standard.

Fotos: WRC.com/Facebook

Jaroslaw Noworol, der Veranstalter der Rallye Polen, hat die Kritik am Prüfungsplan seiner Rallye zurückgewiesen. Der siebte Saisonlauf der WRC wurde von Fahrern und Teamchefs für die 18 Stunden dauernden Tage und die herausfordernden Strecken kritisiert. Noworol sieht aber die sportlichen und kommerziellen Einschränkungen der Rallye-WM als Grund für diese negative Kritik.

Die erste lange Etappe fiel kürzer aus, weil SP5 aufgrund der Straßenverhältnisse im Vorfeld verkürzt werden musste. Die Prüfungen acht und neun wurden nach einer Fahrt gestrichen, weil die sandigen Straßen tiefe Spurrillen aufwiesen. Dadurch wurden knapp 60 Kilometer der ursprünglich geplanten knapp 90 Kilometer in Litauen nicht gefahren. "Mich kotzen die Leute an, die die Prüfungen in Litauen inspiziert haben", ärgert sich Citroen-Fahrer Kris Meeke. "Was haben sie gemacht? Urlaub?"

"Sie hätten nur einen Metallstab in den Boden stecken müssen, um zu wissen, dass es nicht tauglich ist. Sie haben es für uns, für die Fans und für die Menschen in Litauen ruiniert." Noworol antwortet darauf: "Wir haben eine Vereinbarung mit der FIA und dem Promoter, dass unsere Rallye in zwei Ländern - Litauen und Polen - ausgetragen wird. Wir haben uns an diese Vereinbarung gehalten. Litauen war für die Zeit in ihrem Land verantwortlich. Sie haben uns Strecken vorgeschlagen, aber die Distanzen waren zu groß."

Die Veranstalter sollen mindestens 25 Prozent der Gesamtdistanz als Wertungsprüfungen austragen. Bei der Rallye Polen waren es 21 Prozent. Deshalb waren die Prüfungen in Litauen so nahe an der Grenze. Noworol sagt, dass die Veranstalter mit der FIA und dem FIA Promoter im Anschluss an die Rallye über die Prüfungen in Litauen sprechen werden. Es wird nicht davon ausgegangen, dass sie auch im kommenden Jahr stattfinden werden.

WRC-Promoter Oliver Ciesla sagt: "Wenn wir solche Sachen machen, dann machen wir es, um die Rallye zu weiteren Fans zu bringen. Wenn es das wert ist, dann akzeptieren wir die zusätzlichen Kosten und Bemühungen. Jetzt werden Gespräche stattfinden und es muss neu bewertet werden." Noworol ergänzt: "Ich weiß, wie es den Teams ging. Wir mussten auch diese langen Stunden arbeiten. Wenn die Polen-Rallye nur in Polen stattfinden soll, dann wird das verändert."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Polen-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…