RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Röhrl hatte Angst um Kubica

Rallyelegende Walter Röhrl geht mit Robert Kubica hart ins Gericht: Er müsse begreifen, dass eine Rallye kein Rundstreckenrennen sei.

In jüngerer Vergangenheit haben zwei Fahrer den Umstieg vom Formel-1-Boliden in die Rallye-WM versucht. Kimi Räikkönen startete in den Jahren 2010 und 2011 in der WRC, ein fünfter Platz war sein bestes Ergebnis. Seit 2013 versucht Robert Kubica, sich eine Rallyekarriere aufzubauen. Der Titel in der WRC2-Klasse war 2013 sein bisher größter Erfolg. Für beide gestaltete sich der Umstieg als schwierig. Rundstreckenrennen und der Rallyesport haben in etwa so viel gemeinsam wie Fußball und Basketball.

Räikkönen und Kubica haben oft gezeigt, dass sie auch im Rallyeboliden schnell sein können und eine außergewöhnliche Fahrzeugbeherrschung besitzen, doch Zwischenfälle und Unfälle wirbelten nicht zuletzt medial viel Staub auf. "Ich hatte Angst, dass sich Kubica beim Rallyesport umbringt", erzählt Rallyelegende Walter Röhrl bei SPOX. "Das hat er bei jeder Rallye durch sein Tun unterstützt."

In der Rallye-WM ist der letzte tödliche Unfall bereits zehn Jahre her: Bei der Wales Rally GB 2005 starb Co-Pilot Michael Park, nachdem der Peugeot von Markko Märtin gegen einen Baum geprallt war. Auch wenn viel für die Sicherheit getan wird, zählt der Rallyesport zu den gefährlichsten. "Er muss begreifen, dass es etwas anderes ist als Rennsport. Dort sind die letzten 20 Jahre die Sicherheitszonen immer größer geworden", setzt der zweifache Rallyeweltmeister seine Kritik fort.

"Beim Rallyesport steht der Baum an der gleichen Stelle wie vor 30 Jahren. Da ist irgendwann die Rübe ab. In Polen ist er jetzt ohne größeren Überschlag als Achter angekommen. Anscheinend hat er begriffen, dass er sich langsam zur Realität vortasten muss. Die schlimmsten Unfälle hat er vielleicht schon überlebt." Nach eineinhalb Jahren in der Topliga hat Kubica bislang fünf Top-10-Ergebnisse vorzuweisen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.